Projektbeschreibung
Den historischen jüdischen Buchmarkt erforschen
Die Studien zur Geschichte jüdischer Bücher weisen eine große Lücke auf: Es mangelt an umfassender Forschung zum Markt jüdischer Manuskripte und früher Drucke im 20. Jahrhundert. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt BookSHUK eine transnationale und historische Analyse dieses übersehenen Marktes angestrebt. Im Rahmen des auf drei Jahre angelegten Projekts werden Archivrecherchen in Europa, Israel und den Vereinigten Staaten durchgeführt, um die miteinander verbundenen Netzwerke der einzelnen Parteien am Markt zu erfassen und den Einfluss wichtiger Ereignisse wie des Ersten und Zweiten Weltkriegs auf den Handel zu untersuchen. Mittels digitaler Visualisierung wollen die Forschenden zu einem umfassenderen Verständnis des jüdischen Kulturerbes beitragen.
Ziel
The encompassing objective of BookSHUK (book and shuk, in Hebrew market) is to provide the first historical and transnational analysis and digital visualization of the scholarly and trade networks related to the market of Jewish manuscripts and early printed books from the beginning of the twentieth century to the aftermath of WWII and the foundation of the State of Israel. Although the last decades have seen a rich harvest of studies on a multitude of aspects concerning the history of the Jewish book from the Middle Ages to the Holocaust, in-depth research on the market in the twentieth century has been largely neglected. BookSHUK aims to assess the international and interconnected nature of networks involving market actors (such as antiquarians, booksellers, private dealers, auction houses, collectors, scholars, librarians) between Europe, Mandatory Palestine (then Israel), and the United States also reflecting on the impact that major historical events such as WWI and WWII had on the trade. Through archival research on selected cases of study concerning sellers, customers, and objects across Europe, Israel, and the United States, the project intends to: a) identify the sellers and their business networks; b) unravel the role of auction houses in the international trade of Jewish manuscripts and early printed books; c) reconstruct the interests and taste that drove customers both privates and librarians acting on behalf of libraries to purchase specimens or collections for their private and/or institutional libraries; d) trace back relations among sellers and customers while providing geographical, chronological, and data visualizations of their connections thanks to digital tools, thus contributing to a more inclusive intellectual and cultural history. The three-year MSCA-GF will bring me to the University of Pennsylvania, the University of Modena and Reggio Emilia, and, during a secondment, to the University of Amsterdam.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Neuzeit
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft öffentliche Bibliothek
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41121 Modena
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.