Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REliability and risk Assessment of flexible MOdular structures with vibration control DEvices in multi-hazard environments

Projektbeschreibung

Innovative Methoden zur Bewertung der Robustheit modularer Strukturen

Die EU hat erkannt, wie wichtig es ist, die Umweltauswirkungen von Wohngebäuden zu verringern, um die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erreichen und eine Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Die Entwicklung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Infrastruktur ist in Europa von größter Bedeutung, da Gebäudestrukturen für den Materialabbau, den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch verantwortlich sind. Schwerpunkt des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts READMODE ist die Analyse der Zuverlässigkeit und des Risikos im Zusammenhang mit modularen Strukturen durch innovative Methoden. Das Projektziel besteht darin, mathematische Modelle zur Bewertung der Zuverlässigkeit und des Risikos zu optimieren, um letztendlich eine detaillierte und innovative Lösung zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Gebäuden zu bieten. Die Forschungsergebnisse werden kosteneffiziente und zeitsparende Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Gebäudestrukturen einführen.

Ziel

Development of sustainable and resilience infrastructure is very important because particularly in Europe, building structures are accountable for materials extraction, CO2 emissions, and energy consumption. The decline of residential building impacts is one of the crucial goals identified by the European Union (EU) to meet the Paris goals and move forward for circular economy. Therefore, REliability and risk Assessment of flexible MOdular structures with vibration control DEvices in multi-hazard environments (READMODE) project proposes an innovative approach to analyze the reliability and risk of modular structures. In this project, a probabilistic approach is considered to increase the accuracy of structural reliability and risk assessment. It contains the development of improved mathematical models for the reliable and resilient infrastructures. Also, a detailed novel solution will be given for enhancement of resiliency in the modular buildings. The output of this research will provide cost-effective and time-saving techniques for resilience improvement. The fellowship will lead to closer cooperation and knowledge transfer between researchers at host and between different sectors. The research findings specifically, and my personal enhanced competencies generally, will lay the groundwork for future theoretical study in resilient infrastructures. Most European countries are already developed and contain many existing structures and infrastructures that need to be resilience. This will prepare authorities for potential changes in design approach and calculations for future projects and will have significant impact on understanding the risks and safe design of resilient infrastructures.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0