Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regionalised Trajectories and Socio-Political Transformations in the late 4th - early 3rd millennia BCE in Mesopotamia.

Projektbeschreibung

Den alten Code knacken, um den gesellschaftlichen Zusammenbruch ans Licht zu bringen

Im späten 4. bis frühen 3. Jahrtausend v. u. Z. durchlebte Mesopotamien ein katastrophales Zeitalter gesellschaftlicher Umwälzungen. Diese Ära des tiefgreifenden Wandels hat die Geschichtswissenschaften lange Zeit vor ein Rätsel gestellt und uns mehr Fragen als Antworten hinterlassen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts TRANSFORM besteht darin, das Ausmaß der großen gesellschaftlichen Veränderungen in dieser turbulenten Zeit zu untersuchen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Keramikproduktion am Standort Kani Shaie in der irakischen Region Kurdistan. Töpferwaren spiegeln stets die komplexen sozialen und technologischen Entscheidungen einer Gesellschaft wider. Durch die Untersuchung des Prozesses der Keramikherstellung werden innerhalb von TRANSFORM kritische Einblicke in die Anpassung der in Kani Shaie wohnenden Menschen an diese seismischen Verschiebungen gegeben und dabei traditionelle Ansätze durch eine multidisziplinäre Methodik überschritten, die Archäologie, Materialwissenschaft, Geologie und anthropologische Theorie integriert.

Ziel

The late 4th-early 3rd millennium BCE in Mesopotamia featured widespread changes, often cited as a period of societal collapse. TRANSFORM will explore the effect of this rapid change through close examination of pottery production at the site of Kani Shaie in the Kurdistan Region of Iraq (KRI). The key research question driving TRANSFORM is: To what extent are the major societal transformations during this period replicated in the production of pottery at Kani Shaie?

Pottery production is the realisation of a set of social and technological choices. Thus, sudden changes to it– the likes of which are documented during this period at Kani Shaie – are socially and culturally significant. Thus, TRANSFORM will reconstruct the pottery manufacturing process across this transitional period, to investigate the effects of these societal transformations, and how the occupants at Kani Shaie adapted to them. This project will transcend traditional approaches by examining the social dimension of pottery production through application of a multidisciplinary methodology which seamlessly integrates archaeology, material science, geology, and anthropological theory.

The researcher’s background and methodology uniquely place him to critically examine how localised trajectories underpin larger socio-cultural transformations. The project will benefit from the researcher’s cross disciplinary skills, combined with unprecedented access to an extensive archaeological dataset, and expertise at UC. In questioning the effect of the LC-EBA transition at Kani Shaie, TRANSFORM will produce significant results by highlighting the effect that local communities had upon, and how they were affected by supraregional cultural processes. This investigation presents an exciting opportunity to examine behavioural transformations when faced with major societal upheaval–a better understanding of which should give us pause to consider the ramifications of impending transformations facing us today.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE COIMBRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 156 778,56
Adresse
PACO DAS ESCOLAS
3004-531 COIMBRA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0