Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidating the role of macroH2A1.2 histone variant as a metabolic sensor in the epigenetic regulation of leukaemia cell fate.

Ziel

The initiation and maintenance of leukaemia are often regulated through the interaction of epigenetic mechanisms and metabolism, but how these affect each other, is not always fully understood. One of the epigenetic mechanisms that alter cell fate is the replacement of replication-coupled histones with non-canonical variants. MacroH2A (mH2A) variants (mH2A1.1 mH2A1.2 and mH2A2) have a large, metabolite-binding macrodomain and differ from each other solely in the structure of their ligand-binding pocket. Of those three, only mH2A1.1 has known ligands, while the binding partner and corresponding biological functions of mH2A1.2 are still unknown.
The preliminary data suggest phospholipid molecules as unique ligands of mH2A1.2. At the same time, they show that the MACROH2A1 is required for the maintenance of the stemness of leukaemia stem cells and leukaemia itself. During the ChroMet project, by using cutting-edge techniques in cell and molecular biology, computational biology and biochemistry, I aim i) to confirm the identity of putative ligands of mH2A1.2 and to biophysically characterize the binding interaction, and ii) to test the contribution of the newly identified metabolite-binding capacity of mH2A1.2 on the leukemia cell differentiation and tumorigenicity. The findings of the project will allow me to describe the mH2A1.2 as an entirely novel metabolic sensor on chromatin, which, through the binding of phospholipid ligands, regulates cell metabolism and impacts leukaemia cell fate.
The complementary knowledge and expertise of the hosting group (in epigenetics and metabolism), the hosting institute and long-standing collaborators (in leukemia research), and my own (in biochemical analyses of protein-ligand interactions) will ensure the successful realization of the proposed project and contribute to the development of my career as an independent researcher, committed to exploring an interplay between epigenetics, metabolism and cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA CONTRA LA LEUCEMIA JOSEP CARRERAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CARRETERA DE CAN RUTI CAMI DE LES ESCOLES S/N
08916 Badalona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0