Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioactive multiphase membrane for periodontal regeneration

Projektbeschreibung

Innovative Biomembranen zur parodontalen Regeneration

Zahnfleischerkrankungen stellen weltweit ein großes Gesundheitsproblem dar, das häufig in Zahnverlust und kostspieligen Behandlungen endet. Allein in Europa belief sich 2018 die finanzielle Belastung durch Parodontitis auf 158 Milliarden EUR. Transplantationsverfahren können zwar zur Regeneration geschädigte Gewebes beitragen, sind aber aufgrund ihrer Komplexität insgesamt weniger wirksam. Die heute üblichen Biomembranen aus synthetischen Polymeren und gewebten Fasern weisen Einschränkungen auf, die ihre Anwendung erschweren. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MultiphaseGTR entwickelt eine bioaktive Biomembran auf Hydrogelbasis der nächsten Generation, um die parodontale Regeneration zu verbessern. Durch Integration nichtmineralisierter und mineralisierter Hydrogelschichten werden die Forschenden die mechanischen Eigenschaften und die Bioaktivität aufwerten. Dieser Ansatz könnte eine kostengünstige, überlegene Alternative zu bestehenden Materialien darstellen und somit neue Möglichkeiten der Reparatur von Zahn- und Kiefergewebe bieten.

Ziel

Periodontitis is one of the world's most prevalent chronic dental and maxillofacial diseases that will ultimately lead to unwanted tooth loss. This disease was responsible for a significant loss of 158.64 billion in Europe in 2018. Due to the complexity of the grafting treatment techniques, the efficiency of these procedures is notably affected. A bioactive multiphasic membrane/scaffold with different layers has been advised for this. Until now, few commercial companies using synthetic polymers like polylactic acid (PLA), and woven fibers made up of polyglactin 910 copolymer together with collagen have developed this type of membrane/scaffold. However, different limitations of these materials make their application difficult. MultiphaseGTR focuses on the preparation of bioactive multiphase hydrogel-based biomembrane for periodontal regeneration. The fundamental objectives of the study are: I. Development and characterization of the two components of the biomembrane, i.e. non-mineralized hydrogel and mineralized hydrogel membranes (WP1); II. Preparation of a multiphase hydrogel membrane by combining the two components, i.e. non-mineralized and mineralized hydrogel membranes, and characterization of their physicomechanical properties (WP2); and III. Assessment of the bioactive properties of the multiphase biomembranes in relation to periodontal regeneration (WP3). Finally, a suitable multiphase membrane will be recommended. The outcome of this proposed work not only intends to fill the current gap for the requirement of a suitable cost-effective alternative to the current limited reported materials but also to elaborate the opportunity to increase the knowledge regarding the utilization of biomembrane in dental and maxillofacial tissue regeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0