Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel nanosized GDNF mimetics for the treatment of Parkinson’s disease: focus onto non-dopaminergic features

Ziel

PD is the most common age-related neurodegenerative disorder that is characterized by four pathognomonic hallmarks: 1) motor and non-motor deficits; 2) progressive loss of nigrostriatal dopamine neurons; 3) pathological aggregates of the -synuclein (-syn) protein; 4) neuroinflammation and oxidative stress. There is no single treatment currently available (or being tested) that can affect mechanisms of the disease, promote regeneration or at least protection of dopamine (and other affected neurons), and alleviate both motor and non-motor symptoms. Importantly, non-motor symptoms severely alter the quality of life of the patients since they are even more debilitating than the motor ones and do not respond to dopaminergic-based therapies. One of the therapeutically potent approaches to combat PD is neurotrophic factors (NTFs)-based therapies, particularly the glial cell line-derived neurotrophic factor (GDNF). GDNF demonstrated encouraging survival-promoting effects on dopamine neurons in diverse PD animal models and held a great hope as a neuroprotective treatment. Also, GDNF has positive impact in a number of other neurons such as sensory, enteric, olfactory, etc., which degeneration or dysfunction is associated with the appearance of non-motor symptoms. Despite of the promising results, GDNF due to poor tissue distribution and inability to pass through the blood brain barrier should be delivered to the brain through a risky surgery. To overcome the delivery problems and finally utilize the potential of GDNF in PD management proposed project combines neurobiology, translational biology, and experimental pharmacology to develop nanosized GDNF mimetic-based drug candidate that will 1) positively impact the disease progression through mitigation of the pathogenesis associated with -syn aggregations and neuroinflammation, 2) support the survival of human dopamine neurons in vitro and 3) alleviate motor and non-motor symptoms of PD in vivo.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 694,40
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0