Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identifying cellular and molecular features of protective anti-malaria B cell response

Ziel

Malaria is one of the leading life-threatening diseases with a reported 627,000 deaths and 241 million infections in 2020, mostly in low-income countries. Despite the advances gained by control measures, malaria incidence by Plasmodium falciparum (Pf) has plateaued in the last decade. Intervention through vaccines and antibody therapy shows promising results, yet long-lasting protective immunity remains unattainable. Anti-malaria memory B cells comprise transcriptionally distinct sub-populations, but their contribution to protective immunity is unclear. Here, I plan to combine state-of-the-art strategies to identify the cellular and molecular features of protective immunity offered by B cells and encoded antibodies, respectively. To that end, I will use the unique samples from controlled human malaria infection trials to isolate memory B cells reactive to Pf antigens, obtain transcriptome and immunoglobulin (Ig) gene sequences at the single cell level and measure antibody inhibitory properties at the monoclonal level. Transcripts signifying resting, activated or exhausted phenotype will allow memory B cell clustering, whereas Ig gene features will help define clonal expansion and selection strength of antibodies. By cloning and testing antibodies in specialized in vitro and in vivo assays, I aim to discover potent inhibitory antibodies targeting different parasite developmental stages. I will reveal the protective antibody molecular properties defined by Ig gene features, affinity, and epitope specificity. By single-cell level integration of transcriptome and antibody functionality for the first time, this project will not only deliver potent parasite inhibitory antibodies of therapeutic potential but also lay a clear blueprint for attaining protective immunity through future vaccine designs. This fellowship will support me in acquiring interdisciplinary expertise and advancing my career as a leading scientist in B cell immunology and malaria vaccinology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0