Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Origin of Neurogenic Electrocytes (ONE): genomic and regulatory bases of the origin of a novel cell type in vertebrates

Ziel

All animals have specialized cells that can generate small electric currents, such as neurons or muscle cells. However, the ability to generate external electric fields is restricted to only few teleost and elasmobranch species. This function evolved independently at least six times, generating different specialized electric organs composed of cells called electrocytes that generate these electric fields. In most species, electrocytes have convergently evolved from muscle cells. Nonetheless, in Apteronoidae, a small tropical clade that shares a common ancestor with other fish with a myogenic electric organ, electrocytes have evolved de novo from spinal cord motor neuron precursors. These neurogenic electrocytes create the electric organ by packing axons with unique morphological properties: no pre-synaptic terminal, U-shape with a 5-fold changing diameter and unique myelination pattern. However, nothing is known about the molecular changes that underlie these striking evolutionary novelties, to a large extent due to the difficulty to access the somas of electrocytes, which are intermingled within other spinal cord cells. The goal of ONE is to elucidate the genomic and regulatory bases of the origin of the neurogenic electrocytes in Apteronoidae. This will be possible thanks to the use of cutting-edge single-cell multi-omics technologies, which will allow us to investigate this cell type at the transcriptomic and regulatory levels for the first time (Aim 1). I will then use comparative approaches with close fish relatives and between neurogenic and myogenic electrocytes to identify unique and convergent evolutionary genomic patterns (Aim 2). Altogether, ONE will positively impact neuroscience and evolutionary research, revealing new mechanisms of novel cell-type evolution. Moreover, we will discover new genetic variants that might be applied to biotechnology and biomedicine and that will further help to raise awareness of the importance of conserving Biodiversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0