Projektbeschreibung
Fortgeschrittene plasmonische Kern-Schale-Katalysatoren charakterisieren
Die Katalyse ist für fast alle industriellen Reaktionen in Bereichen von der Energie- bis zur Lebensmittelproduktion unerlässlich. Bei Katalysatoren wurden in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Ein solches vielversprechendes System basiert auf Edelmetall-Nanopartikeln, die lokalisierte Oberflächenplasmonenresonanzen – sogenannte heiße Elektronen – aufweisen, wenn sie ultravioletten, sichtbaren oder nahinfraroten elektromagnetischen Feldern ausgesetzt werden. Durch den Zerfall der heißen Elektronen wird Energie freigesetzt, die chemische Reaktionen an den Oberflächen der Nanopartikel katalysieren kann. Plasmonische Metall-Katalysator-Metall-Kombinationen steigern die katalytische Effizienz, aber die Strukturen sind instabil. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts HotElecTEM ist es, die Erzeugung und den Transfer heißer Elektronen in unkonventionellen plasmonischen Nanostrukturen mit nanoskaliger Auflösung zu erforschen. Die Charakterisierung von Stabilitätsfaktoren wird die nächste Generation photokatalytischer Werkstoffe unterstützen.
Ziel
Noble metal nanoparticles (Au, Ag, Cu) show unique optical properties called localized surface plasmon resonances (LSPR) when interacts with external electromagnetic (EM) waves in the UV-Vis-NIR region. Surface conduction electron of these nanomaterials can gain a huge amount of energy from the decay of the LSPR (Hot electrons) and can drive chemical reaction at the nanoparticle surface. Various metal-semiconductor combinations were observed to generate hot electron, but their catalytic efficiency is very low due to the presence of the Schottky barrier at the interfaces. Plasmonic metal-catalytic metal combination is a major breakthrough in this aspect and was observed to show very good catalytic efficiency contributed by hot electrons. However, they suffer from major structural instability during the reaction condition. Which is inherent in the conventional 3H-hexagonal closed-packed (HCP) structures of these plasmonic nanostructures. Unconventional plasmonic nanostructures of 4H/2H-HCP configuration is considered to have higher mechanical and structural stability compared to the conventional one. In this project, we will look into the hot-electron generation and transfer mechanism of novel bi-metallic unconventional Au nanotriangle (AuNT)@Pd and AuNT@graphene antenna@reactor system in nanoscale spatial resolution experimentally using electron energy loss spectroscopy (EELS) in aberration-corrected transmission electron microscope (Ac-TEM) and theoretically using time-dependent density functional theory approach. Besides TEM, the nanostructures will be characterized using other high end characterization tools to investigate their structural, optical and chemical properties. Stability of the nanostructures during reaction condition will be studied extensively using dynamical in-situ heating/cooling and biasing holder in an Ac-TEM. These studies will of extreme important to develop next generation photocatalytic materials to replace the conventional fossil-fuels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50009 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.