Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolic regulation of cell cleavages in early embryogenesis

Projektbeschreibung

Metabolische Mechanismen bei der Embryonalentwicklung

Nach der Befruchtung durchläuft die Zygote zahlreiche Spaltungen oder schnelle Zellteilungen, um den sich entwickelnden Embryo zu bilden. In dieser frühen Phase werden zelleigene und -fremde Signale integriert, aber die genauen Mechanismen, die die Anpassung an die sich rasch verändernde Umwelt erleichtern, sind noch weitgehend unbekannt. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MetEmbryoniC zielt darauf ab, die Rolle des Stoffwechsels als zentralen Regulator der Dynamik des Zytoskeletts und der Zellfunktionen zu untersuchen. Die Forschenden werden die räumlich-zeitliche Stoffwechselaktivität aufdecken und den Einfluss des Stoffwechsels auf die Regulierung des Zytoskeletts bestimmen. Die Projektergebnisse werden nicht nur das Wissen über die Embryonalentwicklung erweitern, sondern auch Aufschluss über mit dem Stoffwechsel zusammenhängende Krankheiten wie Krebs geben.

Ziel

Multicellular animals development begins with a sequence of rapid cell cycles and divisions, named cleavages, leading to the generation of a large pool of cells, from which the embryo develops. While there are several species-specific types of cleavages, the underlying processes of cell-cycle and cytokinesis, involving characteristic large-scale cytoskeletal reorganizations, are well conserved. Yet, how these processes integrate cell-intrinsic and -extrinsic signals, adapting to the rapidly changing environment of the developing embryo, remains largely unknown. An emerging concept implies cell metabolism as an important factor regulating cytoskeletal elements and, hence, cellular function. Here, I test the hypothesis that during cleavages, specific metabolic elements play an essential role in regulating the cytoskeleton.
To address this hypothesis, I developed an innovative fluxomics approach for analyzing whole-embryo metabolism, combining metabolomics, transcriptomic, and real-time bioenergetics measurements in two different embryonic cleavage pattern models: ascidians and zebrafish. By combining the Heisenberg group's expertise in biomechanics and my expertise in metabolism, I will follow three main lines of research based on the whole-embryo fluxomics data: (1) Characterizing the spatiotemporal metabolic activity in the cleaving embryo; (2) analyzing the function of specific metabolic elements in cytoskeleton regulation during cleavages; and (3) determining the extrinsic factors (temperature and oxygen levels) affecting the mechano-metabolic reactions during cleavages. I expect these findings to provide insight into mechano-metabolic mechanisms that will advance our understanding of embryonic development and shed light on disease-related processes where metabolism and cell division are highly interconnected, such as cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0