Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blood and Tears: The Emotional Experience of Classical Greek Warfare

Projektbeschreibung

Der emotionale Aufruhr der klassischen griechischen Kriegsführung

Im Schatten der antiken Schlachten wurde der emotionale Aufruhr, den die Krieger in den klassischen griechischen Feldzügen erlebten, lange nicht nachvollzogen. Die bisherigen wissenschaftlichen Bemühungen griffen nicht weit genug und bieten vereinfachte Rekonstruktionen oder isolierte Einblicke in emotionale Phänomene. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen besteht das Ziel des Projekts Blood and Tears darin, die erste umfassende und wissenschaftliche Analyse der Emotionen in griechischen Militärkampagnen von 490 bis 323 v. Chr. zu erstellen. Mithilfe eines vielschichtigen Ansatzes werden die kulturellen Eigenheiten und das Zusammenspiel der Dynamik zwischen den Stadtstaaten unter Verwendung moderner Moralvorstellungen erforscht. Im Rahmen des Projekts werden Fallstudien über Athen, Sparta und die Zehntausend durchgeführt, um die tiefgreifende soziopsychologische Dynamik im antiken Griechenland zu entschlüsseln.

Ziel

Blood and Tears: the Emotional Experience of Classical Greek Warfare aims to provide the first comprehensive and scientific analysis of the emotional aspects of Classical Greek military campaigns in the period 490-323 BC. Previous scholarly analyses fail to fully address the issue, offering either simplistic and inadequate reconstructions (Hanson: 1989), or seminal contributions on single phenomena regulating the emotional experience in war (e.g. cohesion: Crowley: 2012; social pressure: Cairns: 2019, van Wees: 2004). This study will fill a considerable gap in the scholarship with a fresh, multifaceted approach to the emotional and psychological aspects of Greek military campaigns. The cultural idiosyncrasies of the Greek culture(s), the interplay of different cultural dynamics, and the difference from polis to polis will be acknowledged to reconstruct a culturally appropriate and solid picture. The modern notion of morale will be used as a heuristic tool to unravel significant patterns and psychological phenomena hidden in the ancient sources, whilst three case studies – Athens, Sparta, and the Ten Thousand – will frame inter-poleis similarities and differences. The findings are expected to dramatically advance the promising field of the study of the emotions and psychology of the ancient Greeks, but also to develop a better appreciation of how ancient intelligentsia conceptualised complex socio-psychological dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0