Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative multi-functional retrofitting systems for heritage structures

Projektbeschreibung

Intelligente Lösungen helfen, unser kulturelles Erbe zu bewahren

Bausanierungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des kulturellen Erbes. Herkömmliche Reparatursysteme weisen jedoch häufig eine unzureichende Langzeitleistung auf, sodass eine kontinuierliche und kostspielige Überwachung erforderlich ist, um die bauliche Sicherheit zu gewährleisten. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt AESTHESIS zielt darauf ab, fortschrittliche Sanierungssysteme zu nutzen, die aus in anorganische Matrizen eingebetteten Textilien bestehen und diese in multifunktionale Systeme verwandeln, die Schäden ohne menschliches Zutun „erfühlen“ und reparieren können. Das Projektteam wird das gesamte Potenzial von selbsterkennenden und selbstheilenden Materialien erschließen und sie auf die spezifischen Leistungskriterien von Bauwerken des Kulturerbes abstimmen. Ziel ist die Entwicklung einer „intelligenten“, innovativen Komplettlösung für die dauerhafte und nachhaltige Sanierung unserer Bauten des kulturellen Erbes.

Ziel

65% of the built cultural heritage is structurally deficient due to ageing, lack of maintenance and exposure to natural and man-made hazards. This figure is expected to increase given the effects of climate change. Structural retrofitting is vital for the preservation of our cultural heritage and the safeguarding of its social and economic value.
Traditional repair systems have shown inadequate long-term performance, with 20% of the repairs failing only after 5 years, thus requiring ever-increasing rehabilitation and maintenance costs. This calls for more durable retrofitting solutions capable to guarantee structural performance and provide actionable information on their damage state before safety is jeopardised.
AESTHESIS will leverage state-of-the-art retrofitting systems for heritage structures using textiles embedded in inorganic matrices and transform them, for the first time, into smart systems that can feel the damage and repair themselves. Both textiles and matrices will be engineered through the inclusion of sustainable electrically conductive materials and industrial by-products to achieve desired electro-mechanical properties and stimulate inherent autogenous healing mechanisms. AESTHESIS will unlock the full potential of self-sensing and self-healing materials and develop an innovative all-in-one retrofitting solution with tailored functionalities to meet the specific performance criteria of heritage structures, thus enabling a paradigm shift from corrective to pro-active retrofitting.
The work will be underpinned by a systematic, multi-scale, multi-physics approach, and culminate in the field demonstration of the proposed technology. AESTHESISs breakthrough will reinforce the European identity by providing safer and resilient heritage structures and will increase Europes competitiveness in the retrofitting sector by providing fundamental know-how on the design of multi-functional systems and practical design tools to promote their faster uptake.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0