Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STRATEgic GUide to Smart manufacturing

Projektbeschreibung

Traditionelle Fertigung mit modernsten Innovationen in Einklang bringen

Sich rasch entwickelnde Produktionsverfahren und -technologien erschweren es, neue Technologien in vorhandene Fertigungsanlagen zu integrieren. Der Erfolg hängt von der Anpassung der Nachfrage ab, insbesondere bei der Nachrüstung älterer Anlagen mit komplizierten Weiterentwicklungen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts STRATEGUS besteht darin, praktische Techniken und eine Softwarearchitektur anzubieten, um neue Technologien nahtlos in bestehende Produktionsanlagen integrieren zu können. Im Einzelnen geht es um den Aufbau eines digitalen Zwillings, einer virtuellen Nachbildung der Fabrik, die mit Sensordaten und mathematischen Modellen ausgestattet ist. Damit werden präzise Analysen, Vorhersagen und adaptive Steuerung möglich. Die Orchestrierung des Prozesses erfolgt über einen Meta-Scheduler, der die Aktivitäten auf der Grundlage von Echtzeit-Ereignissen optimiert. STRATEGUS orientiert sich an den Prinzipien der Multimode-Systemtheorie.

Ziel

Production manufacturing has drastically changed in the last decade, year after year, it became more complex and tightly integrated with new technologies. The application of new technologies can be safely and properly done during the initial design phases of a new production plant. However, one of the key challenges of this so-called “fourth industrial revolution” is that it must be applied to existing production plants, introducing much more complexity. The goal of STRATEGUS is to provide understandable techniques and software architecture for guiding industrials towards the proper integration of new technologies in their current production plant. STRATEGUS will build the so-called digital twin, a digital representation of the factory plant, that functions as an interface to the sensor data and contains mathematical models of the equipment. The digital twin provides a structured view of sensor data, allowing one to perform timing analysis, make future predictions, and adjust the control strategy. Then, the main orchestrator will be Strategist, a meta-scheduler that has a twofold purpose: 1. estimating the timing behaviour of the events inside the physical plant by harnessing the power of the digital twin, and 2. optimising the activities on the line based on order arrival and reacting to unexpected events and accidents. STRATEGUS takes inspiration for describing the models inside the twin from the theory of multimode systems, where each piece of equipment is modelled as a set of differential or difference equations describing how they manipulate the products’ characteristics until it reaches the state of the finished product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0