Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Theoretical analysis of fluid-structure interaction problems and applications

Ziel

The THANAFSI project aims to contribute to the Sustainable Development Goals of the UN Agenda 2030 by improving the understanding of the behavior of infrastructures of current worldwide social interest through the analysis of suitable mathematical models. The project will tackle two main fluid-structure interaction (FSI) problems arising, respectively, in civil and coastal engineering: (1) the stability of suspension bridges under the action of the wind, (2) the impact of ocean waves on oscillating water columns (OWCs).
Three research lines will be developed: (a) study the global existence and uniqueness of the solution to a 2D wind-bridge model in non-symmetric configurations for arbitrarily-shaped structures and focus on the asymptotic stability of the equilibrium state, (b) study the existence and uniqueness of the solution to a 3D wind-bridge model, both in symmetric and non-symmetric configurations, (c) study the local well-posedness of 1D Boussinesq-Abbott system in presence of an OWC and estimate the order of the existence time.
The achievement of these challenging goals will move the boundaries of the mathematical comprehension of FSI problems. Nonlinear effects will be taken into account in (a)-(b) improving the comprehension of wind-bridges interaction in order to prevent catastrophes and design reliable suspension bridges. Both nonlinear and dispersive effects will be considered in (c), advancing the mathematical knowledge of wave energy converters, crucial to increase their energy efficiency.
The THANAFSI project will be carried out by the Researcher, who worked during his PhD on the mathematical analysis of floating structures in shallow water waves, and then as a postdoc moved on to thin film approximations for fluids in porous media. The Researcher will interact with the Supervisor, a prominent expert in mathematical models of suspension bridges and in analysis of FSI problems, with whom he is currently collaborating.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0