Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PolyPro3: Ecology and evolution of the tripartite symbioses between polychaetes and their protistan parasites

Ziel

Marine polychaete worms (Annelida) are key organisms in marine benthic ecosystems. They have important roles from decomposers to consumers and due to their burrowing lifestyle, they actively participate in oxygenation of sediments maintaining benthic ecosystem health. Polychaetes are known to host protistan symbionts (gregarines), which themselves are infected my microsporidian parasites, forming a tripartite symbiosis. Symbiotic interactions have been of fundamental importance in ecological and evolutionary processes through the history of life, and have ultimately shaped the biodiversity we witness today. However, the polychaete-gregarine-microsporidian tripartite interaction has not been studied before and it is unclear how these interactions affect the polychaetes. Consequently, it is unclear how the the tripartite symbiosis might affect the functioning of benthic ecosystems. One reason behind this knowledge gap is the difficulty of applying experimental approaches with marine hosts and symbionts that are unculturable. With PolyPro3 specifically aiming to resolve the nature of the tripartite symbiosis and the diversity of the interaction by using state-of-the-art molecular methods combined with traditional ecological fieldwork, I will bring a significant step forward in addressing this key gap of knowledge. I will use differential transcriptomics and quantitative methods to disentangle the interaction, and a large spatial scale field sampling across the opening of the Baltic Sea combined with metabarcoding approach to describe the diversity and specificity of polychaete-gregarine-microsporidian tripartite symbiosis. PolyPro3 will also provide novel insights into the impacts of the tripartite symbiosis on the functioning and stability of important benthic habitats and provide effective means for investigation of other marine symbioses. Lastly, PolyPro3 significantly adds to the knowledge on neglected biodiversity of polychaete associated marine protists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0