Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-performance syngas upgrading into medium-chain carboxylates in high mass transfer gas-phase bioreactors with in situ product extraction (Syn2Value)

Ziel

There is an urgent need to foster the transition to renewable energies, decarbonize the EU economy, and consolidate a circular economy. This requires the development of alternative and sustainable routes for producing fuels, chemicals, and intermediates. Biorefineries are a promising solution for producing a wide range of energy and marketable products while addressing another global environmental problem: organic waste management. Globally, > 9400 Mt of agricultural lignocellulosic waste could be used for biorefinery purposes. Syn2Value will engineer and validate a novel integrative biorefinery platform capable of converting lignocellulosic waste-derived syngas (H2:CO:CO2) into value-added liquid fuels and medium-chain carboxylates (MCC). Syn2Value will address two critical scientific challenges of syngas fermentation and chain elongation, namely the poor mass transport of gas substrates and the low metabolic selectivity, which limit its full-scale implementation. Syn2Value approach is based, first, on the bioprospection and assessment of thermophilic (45-55 °C) and acidophilic (pH: 4.5-5.5) microbes capable of a high-performance conversion of syngas into MCC. Second, the development of a groundbreaking single-stage syngas-to-MCC platform based on an innovative high mass transfer gas-lift bioreactor with in-situ product extraction. Third, ad-hoc mathematical models, techno-economic analysis and business planning will set the ground for a mid-term full deployment of a new generation of cost-effective and sustainable biotechnologies that will contribute to comply the Green Deal objective of making Europe the first climate-neutral region by 2050 while keeping the economic competitiveness of its world-leading chemical industry. The fellow, Dr. Rodolfo Palomo, will conduct this action at the Institute of Sustainable Processes of the University of Valladolid under the supervision of Dr. Raúl Muñoz, with secondments at Wageningen University & Research and the SME Greene.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE VALLADOLID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
PLAZA SANTA CRUZ 8 PALACIO DE SANTA CRUZ
47002 VALLADOLID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0