Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Micromotor-driven Triboelectric Nanogenerator with different Propulsion mechanisms

Ziel

The triboelectric effect is always considered a negative phenomenon in daily life, and this perception was altered when the first triboelectric nanogenerator (TENG) was proposed in 2012 as a new energy source. To date, the TENGs are well developed by thousands of researchers across the world, utilizing human activities, water waves, wind, and rain drops. However, there is still a gap between triboelectricity and other energy sources, for example, chemical energy and light. Inspired from natural immunocytes, artificial micromotors (MMs) referred to microscale particles capable of converting different energy sources into kinetic energy were well developed since 2004. The objective of this project is to apply MMs in TENG design (MMTENG) as an alternative strategy for electricity generation, which is expected to build up a bridge between other energy sources and electric energy through triboelectricity. The project will focus on i) the fabrication of the dielectric MM and the motion analysis under required circumstances with different propulsion mechanism; ii) the assembly of a freestanding TENG with metal electrodes and electrifiable polymer membrane; iii) the measurement of the triboelectricity converted from different energy sources.
This interdisciplinary project will be supported by i) a world-renowned expert in micro/nanomachines and electrochemistry, Prof. Martin Pumera, as the host, and the facilities at Central European Institute of Technology; ii) colleagues specialized in electrochemistry and triboelectricity; iii) excellent trainings for both scientific skills and soft skills, workshops, and seminars, together with the researcher’s own experiences in MMs.
In research aspect, it is always of great importance to develop new energy sources. In career aspect, with the international working environment and the inspiring research topics in the interdisciplinary field, this project will be a boost to the researcher's future academic career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VYSOKE UCENI TECHNICKE V BRNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 438,72
Adresse
ANTONINSKA 548/1
602 00 BRNO STRED
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0