Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Surface-enhanced Raman spectroscopy in liquid biopsy for breast cancer

Projektbeschreibung

Fortschritte bei der Früherkennung von Brustkrebs

Brustkrebs ist nach wie vor die Hauptursache für krebsbedingte Todesfälle bei Frauen weltweit, trotz weit verbreiteter Mammographie-Screening-Programme. Eine frühzeitige Erkennung ist für die Erhöhung der Überlebensraten von entscheidender Bedeutung, doch die derzeitigen Diagnoseinstrumente sind in Bezug auf Empfindlichkeit und Geschwindigkeit oft unzureichend. Zur Verbesserung der Frühdiagnose werden neue Technologien benötigt. Die Forschenden konzentrieren sich auf innovative Biosensoren, die schnelle, kostengünstige und hochempfindliche Erkennungsverfahren bieten. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt SIREN entwickelt einen Flüssigbiopsie-Test, der die oberflächenverstärkte Raman-Streuung („surface-enhanced Raman scattering“, SERS) nutzt, um subtile molekulare Veränderungen in Blutplasma, Serum und Urin nachzuweisen. Durch die Integration von SERS mit fortschrittlichen Systemen zur Entscheidungsunterstützung zielt SIREN darauf ab, ein hochpräzises, nicht-invasives Screening-Instrument zu liefern.

Ziel

Despite current large-scale mammography screening programmes, breast cancer is still the leading cause of cancer death in women in the vast majority of countries. It is recognizable that cancer deaths could be prevented through earlier diagnosis and adequate treatment. Therefore, new vigilant diagnostic tools that could provide an earlier diagnostic should be developed. The progress regarding sensitive, robust, fast, and cost-effective biosensors is a very active research field. Surface-enhanced Raman scattering (SERS) spectroscopy is a powerful technique for ultrasensitive label-free analysis of chemical and biological samples with wide applicability, vastly demonstrated for cancer. Nevertheless, translation of SERS to the clinics and industry is limited due to the lack of reproducible substrates and automation routines to analyze complex spectra.

Liquid biopsy is the most commonly used practice for clinical preliminary disease screening. Some groups have already shown noteworthy work addressing the potential of SERS in blood plasma and urine, making it suitable for rapid and minimally invasive cancer diagnosis. SERS can be applied to sense subtle changes in composition and structure of biomolecules in plasma/urine from cancer subjects. Allied to this, discriminant analysis models (DAM) have been applied to SERS. These studies demonstrate that a powerful diagnostic system can be built for cancer screening with very high specificity and sensitivity.The main objective of SIREN is the development of a liquid biopsy test on which highly sensitive solid SERS substrates will detect changes in biomolecular profile between cancer and no cancer samples. Blood plasma and serum, and urine will be used in a label-free detection. Combining with new developed clinical decision-support systems based on SERS spectral analysis the project will provide a classification system for early diagnosis progression and breast cancer in patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0