Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defining the origin of Barrett’s oesophagus by exploring a submucosal gland stem cell model

Ziel

Esophageal adenocarcinoma is the most rapidly increasing form of cancer in the Western world characterized by short survival times. Its precursor lesion is Barretts oesophagus, which is present long before oesophageal adenocarcinoma arises. This offers an opportunity for prevention. However, the cell of origin of Barretts oesophagus is unknown. This represents a huge knowledge gap and impairs the development of preventative and curative therapies.

My research has shown homeobox transcription factor HOXA13 is expressed in both Barretts oesophagus and in a fraction of oesophageal submucosal gland cells, but not in differentiated epithelial cells of the oesophagus or stomach. The submucosal glands have been proven to have positional and mutational kinship with Barrett's oesophagus. Therefore, they likely contain its cell of origin. Currently, the only models with oesophageal submucosal gland cells are large laboratory animals. These don't contain human cells, are impractical, costly and unethical in their use. Therefore, I propose to establish and validate the first human, 2D, organoid based, model of these glands.

I propose to test if submucosal glands contain the (HOXA13+) tissue specific stem cell of Barrett's oesophagus by employing single cell culture and single cell visualisation techniques. If proven, the resulting identification of the cell of origin of Barretts oesophagus would open a clear path to understanding mucosal plasticity and early stage oesophageal carcinogenesis. I propose to elucidate the characteristics of this cell of origin and identify which signaling pathways mediate the emergence of Barretts oesophagus. The proposed host group of Prof. Krishnadath is well-positioned for executing this project due to their access to relevant tissues and experience with handling submucosal glands, organoid technology and Barretts oesophagus experimental models. The results and experience gained will be instrumental for my further scientific career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0