Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Relativistic Spin Hydrodynamics: Theory and Applications

Ziel

This proposal establishes connections between fluid dynamics, quantum field theory, and mathematical physics to develop new tools to better characterise out-of-equilibrium properties of relativistic quantum many-body systems. My work is instrumental to understand the emergence of novel fluid-like behaviours which are not apparent in the fundamental laws. The focus of my research is the quark-gluon plasma (QGP), an exotic phase of quantum chromodynamics (QCD) where quarks and gluons are not confined inside of nucleons. The QGP is formed in relativistic heavy-ion collisions performed at the Large Hadron Collider (LHC) and the Relativistic Heavy Ion Collider (RHIC). A huge surprise was the discovery that the QGP behaves as a relativistic liquid with very special properties, namely, it flows with the lowest specific viscosity of any known liquid, and it is by far the system with the largest vorticity ever observed. Such large vorticity triggers particle polarisation, which is a phenomenon resembling the magnetisation displayed by a ferromagnet that is spinning around an axis. This effect shows the interplay between a macroscopic quantity, the fluid rotation, and a microscopic quantity, which is inherently of quantum nature: the spin of the particles. The recent observation of polarisation phenomena of hadrons emitted from the rotating QGP in heavy-ion collisions calls for a new formulation of relativistic fluids where spin degrees of freedom are crucial to the dynamics -- this is called relativistic spin hydrodynamics. Despite fluid dynamics being an old subject, the formulation of the full causal and stable theory of relativistic spin hydrodynamics which can be used for theoretical predictions is yet to be developed.

Expected outcomes from this proposal include:
* the formulation of causal and stable theories of relativistic spin hydrodynamics,
* their extensions to the far-from-equilibrium regime,
* applications to QGP physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 789,12
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0