Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marine annelids as a model for disentangling the molecular basis underlying the evolution of reproductive strategies and reproductive timing

Projektbeschreibung

Unterschiedliche Fortpflanzungsprogramme bei marinen Borstenwürmern

Die verschiedenen Schwesterarten der marinen Borstenwürmer der Gattung Platynereis greifen auf unterschiedliche Fortpflanzungsprozesse zurück. Die Art Platynereis dumerilii pflanzt sich einmal nach Vollmond fort, indem sie ihre Gameten ins Wasser entlässt, wo Befruchtung und Embryonalentwicklung stattfinden. Kurze Zeit später sterben sowohl die Männchen als auch die Weibchen. Die Eier der Art Platynereis massiliensis entwickeln sich im Inneren der männlichen Brutröhre zu Jungtieren, das Weibchen stirbt, der Vater wechselt das Geschlecht und der Prozess wiederholt sich. Die Ozeanversauerung könnte sich folgenreich und unterschiedlich auf das Überleben auswirken. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MOM-OR-DAD besteht darin, die molekularen und genomischen Grundlagen der unterschiedlichen Fortpflanzungsstrategien und -zeitpunkte bei marinen Borstenwürmern der Gattung Platynereis zu erforschen.

Ziel

Alternative developmental and reproductive programs provide powerful sources of adaptive variation, which greatly enhances survival in changing environments. Yet, how divergent reproductive strategies and traits evolve remains poorly investigated particularly in the ocean, where the dramatic effects of climate change and anthropogenic impact on reproductive dynamics threaten entire animal communities. For this, I plan to close this knowledge gap by investigating the molecular and genomic basis underlying the divergent reproductive strategies and reproductive timing in Platynereis marine bristleworms. These animals are easy to breed in laboratory conditions, are genetically-accessible, and display a kaleidoscopic diversity of reproductive traits in closely-related species. Specifically, I plan to: 1) dissect the molecular mechanisms of the drastically divergent reproductive strategies of the sister species P. dumerilii and P. massiliensis, and 2) decode the genomic basis of alternative lunar reproductive periodicity in Platynereis species. Thus, I will combine my experience in working on the reproduction and chronobiology of these models with evolutionary genetics, population and comparative genomics, functional genomics and transcriptomics strategies mastered in the host lab. On one hand, I will provide ground-breaking insights on how molecular machinery can be drastically rewired generating novel and adaptive combinations of reproductive traits. On the other, I will shed light on the elusive molecular nature of lunar reproductive periodicity, a widespread phenomenon particularly in the marine environment, and its evolution. Currently, endocrine disruption and light pollution are severely affecting animal sexual development and reproductive timing, respectively, challenging the conservation of entire ecosystems. In this context, this research will also provide fundamental resources to better understand their effects on the marine environment

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0