Projektbeschreibung
Nukleare Zurückhaltung und Eskalation genauer beleuchten
Die Welt erlebt ein alarmierendes Risiko eines nuklearen Konflikts. UN-Generalsekretär António Guterres verglich die aktuelle Situation kürzlich mit den angespannten Tagen der Kubakrise. Der Krieg in der Ukraine hat die potenziellen Risiken weiter verschärft. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts WESUE ein neuartiger Ansatz zum Verständnis der nuklearen Zurückhaltung und der Bedingungen, unter denen sie versagen und zu einer gefährlichen Eskalation führen könnte, erarbeitet. Mithilfe geopolitischer Software werden vereinfachte, aber realistische Kriegsspiele erstellt, die wiederholte Experimente und den Ausschluss kritischer Variablen unterstützen. Die Forschungsarbeit soll als Grundlage für die strategische Entscheidungsfindung im Nuklearbereich dienen und Hoffnung auf ein Verständnis des empfindlichen Gleichgewichts geben, das uns bisher vor dem Abgrund bewahrt hat.
Ziel
We have no been this close to nuclear conflict since the Cuban missile crisis. U.N Secretary-General António Guterres, as reported by the BBC, acknowledged this fact recently at the 2022 Review Conference of the Non-Proliferation Treaty (NPT): “Today, humanity is just one misunderstanding, one miscalculation away from nuclear annihilation.” Examples are many at present where the specter of nuclear escalation is real. In the context of the Ukrainian War, Foreign Minister Lavrov and President Putin have both made clear the help of NATO to Kiev increased made nuclear war a possibility. As reported by Bloomberg he stated “The danger is serious, real. It can’t be underestimated.” This followed the order by President Putin in February 2022 to put the nation’s nuclear forces on high alert. As such, it is now more than ever crucial to understand the causes of the nuclear restraint we have experienced until now so that we can understand what makes escalation more likely, and inform strategic nuclear decisions with this scholarship. This is the aim of Wargames as Experiments: Strategy and Unintended Escalation (WESUE): to understand how nuclear restraint could fail and lead to nuclear escalation. WESUE uses a geopolitical software as an experimental method to conduct causal research in the field of nuclear strategy, a novelty. This is an emerging field, which would place WESUE right at the cutting edge of research, with a strong emphasis on NATO and Asia, hence the choice of basing the operation of this research project in Denmark at the Centre for War Studies (CWS) at the University of Southern Denmark (SDU). WESUE will offer a simplified version of a war game that can be played repeatedly, easily, and can isolate
mechanisms through randomized treatment. According to the Doomsday clock, we are less than two minutes to midnight.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
5230 Odense M
Dänemark