Projektbeschreibung
Mechanische Verformung: bahnbrechende Biofilme zur Kontrolle implantatbedingter Infektionen
Mikroorganismen wie Bakterien bilden Gemeinschaften, die in einer extrazellulären Polymermatrix eingeschlossen sind, die sich an Oberflächen anlagert. Diese Biofilme sind sehr schwer zu bekämpfen – die Verkapselung bildet eine starke Barriere für Antibiotika und Chemikalien. Ob auf Krankenhausoberflächen, Implantaten oder Prothesen – diese Biofilme können lebensbedrohliche Infektionen verursachen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts MOBILE das Potenzial mechanischer Verformung für die Ablösung und Reinigung von Oberflächen erforscht. Unter Verwendung verschiedener „faltiger“ Oberflächen und Fluidscherung werden die Auswirkungen auf die Vermehrung, Beweglichkeit und Lebensfähigkeit von Bakterien untersucht. Dann werden die faltigen Topographien auf der Suche nach neuen Möglichkeiten der Entfernung von Bakterien verformt.
Ziel
"Microbes have remarkable capabilities to attach to surfaces of natural and artificial systems, eventually leading to the formation of biofilms and associated chronic and persistent infections. It is extremely appealing to understand how bacteria interact with three- dimensional surface topographies and how to design smart patterns as a strategy to create antifouling and biocidal materials. Here I propose a dynamic strategy, merging verstile and large-scale surface modification teqhniques based on mechanical wrinkling of soft bilayers, that I developed at Imperial College London, microfluidics and microbiology. The goal of MOBILE is investigating the mechanical confinement exerted by non-planar surface curvatures and spatial heterogeneities induced by fluid shear on bacterial initial attachment and removal, in confined environments. Specifically (Aim 1), I will evaluate the combined action of surface topography and fluid shear over bacterial proliferation, motitly and viability, incorporating nano- to micro-scaled wrinkled geometries in microfluidic channels, mimicking biological tissues surfaces and implantable medical devices, testing a series of different clinically relevant bacterial strains (such as Enterococcus faecalis, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli and Klebsiella pneumoniae). I will also (Aim 2) develop antifouling and removal strategies by investigating the mechanical response of adhered bacteria, using patterned surfaces as stimuli-responsive probes ""actuated"" by means of mechanical deformation (i.e. by extension and compression of the wrinkled topographies) to induce detachment and surface cleaning under fluid dynamic conditions. Overall, I aim to elucidate new methodologies for bacterial removal at different stages of biofilm formation paving the way towards the development of new classes of biomedical devices and to contribute to an important step in direction of controlling implant-associated infections."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Astrogeologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20072 PIEVE EMANUELE
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.