Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Slotted-Waveguide Antenna for 5G and 6G Wideband Communications

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Millimeterwellen-Antennentechnologie für die Mobilkommunikation der nächsten Generation

Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SWAWCom zielt darauf ab, die Antennentechnologie für neue Kommunikationssysteme im Millimeterwellenbereich (über 60 GHz) zu verbessern. Die Herausforderung besteht darin, die niedrigen Kosten, die geringe Größe und die Rekonfigurierbarkeit der Antennentechnologie mit einer größeren Bandbreite als bei bestehenden Lösungen zu kombinieren. Zu diesem Zweck plant die Forschungsgruppe die Entwicklung eines Antennenarrays mit zahlreichen Breitbandschlitzen und einem einfachen System zur Rekonfigurierbarkeit unter Verwendung der Wellenleitertechnologie. Darüber hinaus wird sie Techniken zur Verkürzung der Simulationszeiten von Arrays mit einer großen Anzahl von Elementen erforschen und die Array-Architektur sowie das Speisungsnetz entwerfen. Die Projektaktivitäten sollen dazu beitragen, die Bitrate und die Latenzzeit in der Mobilkommunikation zu verbessern, indem eine größere Bandbreite im Millimeterwellenbereich des elektromagnetischen Spektrums genutzt wird.

Ziel

This project aims to develop an antenna technology for the new communication systems at millimetre-wave frequencies (over 60 GHz). The new technology must comply with all the requirements that these new systems need, such as low cost, small size, reconfigurability, etc., in a wider bandwidth than state-of-the-art solutions already proposed. The combination of all these factors at such a high frequency is a significant challenge for the antenna research community. Specifically, an antenna array with a large number of wideband slots and a low-complexity reconfigurability system made in waveguide technology is proposed.

First, a wideband radiating element made in waveguide technology will be researched. The applicant and the beneficiary already have experience in wideband slot antennas, which combined with the extensive experience in waveguides and slots of the associated partner for the outgoing phases, assures success. Among techniques that allow the reduction of simulation times of the arrays with a large number of elements, finding an equivalent circuit for the proposed element can greatly help in the design and improvement of both the single element and the array as a whole and is another aim of this work. The proposed research also involves the design of the array architecture and feeding network. In this area, the project aims to obtain a new hybrid feeding technology based on subarrays that will be suitable for wideband applications and allows reconfigurability. Lastly, the project pursues to implement and experimentally characterize the proposed designs to verify the results and contribute to the further training of the candidate in fabrication and measurement techniques in the mm-wave band.

The results of the project will contribute to improving the bitrate and reducing the latency of mobile communications by using a wider bandwidth in the mm-wave region of the electromagnetic spectrum.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE MALAGA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 599,84
Adresse
AVDA CERVANTES, NUM. 2
29016 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0