Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEUROMOPHIC SYSTEMS BASED ON MEMRISTOR AND FERROELECTRIC DEVICES FOR COMPUTING APPLICATIONS

Ziel

Artificial neural networks (ANNs) are simplified models and hardware that simulate how the brain of living beings, especially humans, process information. ANNs are inspired by the nervous system and biological behavior, creating a layered interconnection system of artificial neurons that collaborate to process input data and generate output. ANNs differ from other AI models in having the ability to learn automatically (machine learning). This technology has enormous current impact and potential for future applications, just to mention a few ones: autonomous vehicles, renewable energy, economy and financial predictions, computer visions, and disruptive medicine and health care services. In the last decade, ANNs have become a very popular topic, but the technology itself has been around for many decades with several problems yet to be solved. For example, current computer systems are highly inadequate in terms of data processing, storage and transmission. Aspects related to energy consumption are also an unsolved problem, where the rational use of energy and natural resources is a fundamental objective of global sustainability. NEMERFEC aims to realize novel ANNs through the development of hardware based on memristive and ferroelectric material systems. Such thin films of binary and complex oxides are to be deposited by physical ablation methods, such as PLD and sputtering, with a high degree of control during deposition. Advanced characterization techniques, microfabrication and nanofabrication of devices will be performed at the clean room facilities of the Aragon Nanoscience and Materials Institute (INMA-CSIC) to obtain ANNs at nanometric scales and with an ultra-fast response time. The final ANNs will be implemented in the analysis of thermal images in hyperthermia processes with magnetic nanoparticles at the Nano Scale Biomagnetics company during the non-academic placement period. These possible results will be completely novel in this type of application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 641,20
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (4)

Mein Booklet 0 0