Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analytical approaches for the assessment of human exposure to polyhalogenated alkanes (PXAs)

Ziel

Chlorinated paraffins (CPs) are polychlorinated linear chain alkanes with high production volumes used as flame retardants and plasticizers in a wide array of consumer goods. CPs may be released from treated goods and have become widely distributed in the environment and human tissues. Humans are exposed to CPs via contaminated indoor dust and food, while certain CPs have been registered as United Nations Persistent Organic Pollutants (POPs) and their usage restricted due to well documented toxic and bioaccumulative properties. Recent evidence has suggested that banned CPs may have been replaced by compounds known as polyhalogenated alkanes (PXAs), which share very similar chemical structures to CPs, differing only by the addition of bromine atoms. Both CPs and PXAs comprise of mixtures of thousands of isomers, making analysis and quantification highly complicated. A recent pilot study of PXAs in indoor dust revealed that the replacement compounds may be present at similar levels as banned CP groups. Based on the physicochemical similarities, PXAs are predicted to share similar bioaccumulative and toxic properties as banned CPs, but have not been studied widely. This research projects aims to develop the first analytical procedures for quantification of PXAs in indoor dust and generate methods for assessing the occurance of PXAs in a variety of environmental matrices. Measurements in indoor dust samples from Europe and the United States of America will be used to conduct a world-first human exposure assessment for PXAs. Developed methods will then be applied for retrospective screening of PXAs in archived data files to provide a broad snapshot of PXA contamination in food and the environment for the first time. The outcomes of this project are intended to characterize the current contamination status of PXAs in indoor dust, food and the environement with the objective of public health protection against potentially hazardous chemicals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE NATIONALE VETERINAIRE, AGROALIMENTAIRE ET DE L'ALIMENTATION NANTES ATLANTIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
Site de la Chantrerie, Route de Gachet
44307 Nantes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Pays de la Loire Pays de la Loire Loire-Atlantique
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0