Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The development of bio-supported homogeneous organocatalysts with improved recycling potential through sequential de- and re-polymerization and their use in CO2 valorization catalysis

Ziel

The use of homogeneous catalysis is currently limited as they lack the ability to be easily recycled, and thermal deactivation of the catalyst cannot be always avoided. These features present important hurdles for the application of homogeneous catalysts in commercial processes and represents an open challenging. Designing ways to bridge the advantages properties of homogeneous and heterogeneous catalysis through the creation of supported homogeneous catalysts with well-defined active sites having high stability and recycling potential creates new incentives for circular type homogeneous catalysts with application potential in synthetic chemistry. In this project, several approaches are presented to realize this challenging goal. First, well-known N-heterocyclic bases such as TBD and DBU will be immobilized onto a biobased polycarbonate and their activity optimized in the synthesis of glycidol carbonate by a sequential catalyst testing-depolymerization-repolymerization approach. The depolymerization will be facilitated by a base catalyst, while the repolymerization will be carried out through a known procedure developed at the host laboratory. This allows to optimize and fine-tune the catalyst structure in terms of active site separation, concentration and local micro-environment. In order to be able to extend the recycling of the catalyst components to a fully recyclable system, a cross-linked version will be created and tested during an industrial secondment. A second strategy builds on a controlled copolymerization of pre-functionalized biobased monomers that feature two separate catalyst components. Their successful copolymerization and variation of their relative ratio permits the optimization of the catalytic activity of this binary system in CO2 valorization through a similar catalyst testing-depolymerization-repolymerization sequence, and ultimately to a generic process that allows to recycle a homogeneous catalyst through a unique approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0