Projektbeschreibung
Negativemissionstechnologie für die Erzeugung von Biokraftstoffen
Die globale Erwärmung verursacht ernste Klimaprobleme. Das globale CO2-Budget könnte vor 2030 erschöpft sein, sodass dringend die CO2-Emissionen reduziert werden müssen, um die Klimaziele zu erreichen. Negativemissionstechnologien gelten als eine der wenigen Lösungen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sollen im Projekt CLG-G3BioF mittels Chemical Looping Gasification (CLG) Biokraftstoffe der dritten Generation (G3BioF) erzeugt werden. Dabei werden Mikroalgen verarbeitet und Herausforderungen wie Ascheverunreinigungen und schädliche CO2-Emissionen angegangen. Im Projekt wird über Versuche, Leistungsoptimierung in einer Pilotanlage und Ökobilanzen zur Bewertung der Auswirkungen auf die Umwelt ein optimaler Sauerstoffträger gesucht. Das Team trägt zu nachhaltigen Energielösungen und Klimaschutz bei.
Ziel
Global warming is leading to serious climate consequences worrying the world. What’s worse, the global CO2 budget will be used up soon, likely before 2030. Therefore, actions for CO2 mitigation are urgently needed to meet the agreed climate targets. Negative Emissions Technologies (NETs) are possibly the only implementable option to tackle this problem in such short period. This project stands on a novel NETs technology called Chemical Looping Gasification (CLG) and aims at producing the 3rd-Generation BioFuels (G3BioF). CLG is an unmixed gasification using oxygen carrier to transfer oxygen for gasification, thus fuel and air never mix. In light of this unique feature, the gasification product is absent of N2 dilution (thus the CO2 capture is inherent), and in the ash-free air reactor heat-exchanger corrosion is less possible. Microalgae is biomass, a major source for G3BioF, but it has very high content of problematic ash impurities. However, CLG is hypothesized capable to handle this fuel, in addition to its negative CO2 emissions. This project will first select suitable oxygen carrier for microalgae-CLG, through intensive experiments in a batch fluidized-bed reactor and an 1.5 kW continuous pilot. The selected oxygen carrier will be used in a 50 kW dual fluidized-bed pilot for proof of concept and performance optimization. A process model with reaction kinetics details will be established and used to analyze the technology integration with downstream processes. Finally, Life Cycle Assessment (LCA) will be applied to the process chain to evaluate the environmental impacts. This is expected to identify the most promising integration having the best economic and lowest environmental impact. Through the project, the applicant will progress as a scientist and gain at least skills of LCA, complex pilot operation, tar analysis. This project is ambitious for a much greener production of biofuels and the results are important to power a sustainable future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
28006 Madrid
Spanien