Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cohomology and the transfinite

Ziel

Outstanding problems in a variety of mathematical fields have been shown to reduce, in essence, to questions about the combinatorial structure of the transfinite; this was the case, for example, in Shelah's solution to the Whitehead Problem in group theory, Farah's solution to the Brown-Douglas-Fillmore Problem in operator algebras, Solovay and Woodin's solution to Kaplansky's Conjecture on the automatic continuity of Banach algebras, and Moore's solution to the $L$ Space Problem in general topology. At the same time, cardinality and transfinite closing-off arguments play a critical role in many of the most fundamental constructions of contemporary category theory --- in the small object argument, the themes of local presentability and accessibility, or the invocation of Grothendieck universes, for example. Considerations of this latter sort play an insistent role in the 50-year-old problem of the existence of cohomological localizations in the categories of simplicial sets or spectra, a question which the work of this application's sponsor (among others at the University of Barcelona) suggests may well turn out, much as above, to be set theoretic in essence. Work on this problem forms the core of the present proposal, both for its instrinsic interest and bearing on multiple related conjectures (Hovey's Conjecture on Bousfield classes, most prominently), and for its relation, via the phenomenon of $\kappa$-phantom maps, to the researcher's accumulating results on the higher derived limits of large inverse systems. In its course, a number of related questions, for example on the cohomology of small cardinals, will receive close attention as well. This is, in short, a proposal to bring researchers from the divergent fields of algebraic topology and set theory together for work on a well-known problem which they may be uniquely well-suited to solve, and in the process to considerably extend the lines of research for which they are already known.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0