Projektbeschreibung
Bereitstellung von Arzneimitteln gegen Alzheimer für das Gehirn
Die Blut-Hirn-Schranke (BHS) ist eine hochgradig selektive, halbdurchlässige Barriere, die das im Blutkreislauf zirkulierende Blut vom Gehirn trennt und das Eindringen von Schadstoffen verhindert, während sie wichtige Nährstoffe durchlässt. Zwar schützt sie das zentrale Nervensystem, stellt aber gleichzeitig eine Hürde für die Verabreichung von therapeutischen Wirkstoffen zur Behandlung von Erkrankungen des Gehirns und neurologischen Störungen dar. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt Beyond the BBB zielt auf die Entwicklung einer auf dem Nervenwachstumsfaktor basierenden therapeutischen Intervention zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit ab, da dieser das neuronale Überleben fördert. Die Forschenden werden zwei verschiedene Ansätze prüfen: Sie werden entweder die Blut-Hirn-Schranke durch gezielten Ultraschall modulieren oder den Nervenwachstumsfaktor durch Übertragung von Transferrinrezeptoren verabreichen.
Ziel
Alzheimers disease (AD) is a neurodegenerative disease affecting the aged population and is projected to increase 3-fold in the next 30 years. Treatment options in AD are limited due to complex pathological processes and the blood-brain barrier (BBB), which restrict entry molecules into the brain. A finding in AD is the loss of cholinergic neurons. Tropomyosin receptor kinase A (TrkA) and its substrate, the nerve growth factor (NGF), are involved in neuronal survival and have been evaluated in small clinical trials as a therapeutic intervention in AD. Advances in BBB shuttling methods, in which antibodies and enzymes can be transported over the BBB, make NGF a possible treatment option in AD.
Within this proposal, I will develop novel methods for the delivery of NGF into the brain. Two different approaches for BBB delivery of NGF will improve the success rate. In one approach, NGF will be delivered into the brain by transferrin receptor (TfR)-mediated transcytosis. NGF will be chemically conjugated to a TfR binding antibody using a linker that selectively and quantifiably can release NGF in its native form in the brain, ensuring retained biological activity. An alternative approach, BBB will be opened with focused ultrasounds allowing passage of NGF into the brain. Positron emission tomography occupancy studies with [18F]TRACK, a TrkA selective tracer, will be used to evaluate in vivo binding of NGF to TrkA. The above-described BBB transport methods for NGF will be evaluated in long-term therapeutic study using 5xFAD mice. Pharmacodynamic readouts will be changes in brain amyloid-beta levels, neuroinflammation parameters and improved memory and cognitive functions. In this project, I will expand my knowledge in BBB delivery of macromolecules, learn new radiolabeling techniques from a world-leading radiochemist, and novel develop the necessary skills to take my career to the next level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.