Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genealogies of Human Capital

Projektbeschreibung

Humankapitaltheorien zur Maximierung des künftigen Wohlstands untersuchen

Wenn Einzelpersonen Wissen, Kompetenzen und Gesundheit erwerben, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, nennt sich dies Humankapital. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts GenHumCap wird die Entwicklung der Humankapitaltheorien zwischen dem Niedergang der Arbeitswerttheorie und dem jüngsten Humankapitalplan der Weltbank untersucht. Das Projektteam zeichnet insbesondere den Prozess nach, durch den menschliches Leben, obwohl formal vom Markthandel ausgeschlossen, quantifizierbar und Gegenstand neoklassischer Bewertungs- und Investitionspraktiken wurde. Anschließend wird erforscht, wie verschiedene Sachverständige diese Methoden angewandt haben, um Gesundheits-, Entwicklungshilfe- und Bevölkerungskontrollprogramme mit dem Ziel eines optimierten zukünftigen Wohlstands umzugestalten. Das Projektteam versucht, soziologische Debatten über Neoliberalismus, Biopolitik und Biokapital neu zu strukturieren.

Ziel

Genealogies of Human Capital (GenHumCap) explores the rise of human capital theories between the collapse of the labor theory of value and the World Bank’s recent Human Capital Plan. Specifically, it charts how human life, although formally absent from market exchange, was rendered tractable to neoclassical practices of valuation and calculated investment; then how diverse experts used these methods to reconfigure healthcare, development aid, and population control programs in the name of maximized future wellbeing. Using methods from sociology, the history of science, and the digital humanities, the project will gather new data from archives, expert interviews, and new text-mining techniques, analyzing the results in light of contemporary French sociological studies of the social sciences. It will do so in close dialogue with leading sociologists at the CESSP in Paris, under the supervision of Professor Gisèle Sapiro. To disseminate its findings, the project will result in a conference, two academic articles, and a book manuscript; and in public-facing summaries in newspapers and EU-sponsored dissemination projects. Through innovative, interdisciplinary methods, GenHuC will provide the first substantial investigation into human capital, advancing multiple fields by reframing a series of sociological debates on 'neoliberalism,' 'biopolitics,' and 'biocapital,' and creating new connections between the history of science, sociology, and economics. In the process it will cement the base for a competitive research career in European academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0