Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROtist PATHobiome-INvertebrate interactions: a multi-approach to understand marine diseases of commercial bivalves

Ziel

Marine disease outbreaks can devastate populations, alter community structure and affect ecosystem health, which results in biodiversity loses and economic impacts on ecosystem services. Bivalves, which mediate ecosystem processes and functions and provide ecosystem services (e.g. food), harbour a wide variety of protists in their microbiome, including parasites and pathogens. Protist species produce important economic losses on the world’s leading shellfish industries due to parasitic disease outbreaks in bivalve hosts and the transmission of pathogens affecting human health. Although the economic implications of these outbreaks in shellfish aquaculture are significant, very little is known regarding their biology and ecology. In this context, PROPATHIN project is designed to advance our knowledge on marine and food-borne diseases caused by microbial eukaryotes (protists) associated to commercial bivalves, through the multidisciplinary study of protist-bivalve interactions at molecular, cellular and community level. I will employ recently developed molecular (metabarcoding) and ‘omic techniques (single-cell genomics and transcriptomics) coupled with traditional cell biology methods for diagnose of infectious organisms in multicellular hosts. I will assess the diversity, composition and dynamics of oysters and mussels pathobiome in the Ebro Delta aquaculture setting during a year cycle. Environmental parameters will be used to assess the dynamics of such hazardous protists related to seasonal changes. Further, we will sequence the genome and transcriptome of a protist parasite (including different life-cycle stages), from which very little information exists, revealing the genes involved in the infection of bivalve hosts. Overall, PROPATHIN will help us disentangle the nature and dynamics of such host-parasite relationships, crucial to prevent and mitigate their negative economic and societal impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0