Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the potential of oleaginous microalgae Monoraphidium neglectum for wax ester production

Ziel

Wax esters (WEs) are neutral lipids of major industrial importance, used as components of lubricants, pharmaceuticals and cosmetics. Large-scale production of WEs is based on chemical processes, which utilize mainly petroleum-derived feedstocks and generate hazardous waste. With diminishing fossil reserves, demand on industrial raw materials and predicted effects of global warming, there is a strong need for alternative bio-based production of WEs from renewable resources.

Since WE synthesis requires only two enzymes: fatty acyl reductase (FAR) and wax synthase (WS), metabolic engineering approaches enabled WE production in genetically modified plants, bacteria and yeast. Interestingly, to date there are no reports on establishing WE synthesis in oleaginous microalgae, which due to fast growth rate and high oil content are strong candidates for the WE-producing platforms. Among them, a green alga Monoraphidium neglectum is a particularly promising species due to its favourable fatty acid profile.

The main goal of the project is to establish WE production in M. neglectum using genetic engineering and its further enhancement via optimisation of culture conditions or/and further modification of lipid metabolism. In the first stage of the project, I will develop a vector toolkit for efficient gene expression in M. neglectum. Then, I will use the toolkit to introduce different combinations of FARs and WSs to microalgae cells. I will also investigate whether WE accumulation in M. neglectum can be modulated by stress conditions. Finally, the cultures of WE-producing transgenic microalgae be scaled up to verify their productivity and WE yield. In parallel, I will test several strategies to boost WE production by modification of carbon flux in a model green alga Chlamydomonas reinhardtii and use the most successful ones to further modify M. neglectum. The outcome of this project will be a valuable contribution to the future development of new strategies to produce WEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BIELEFELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 25
33615 Bielefeld
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0