Projektbeschreibung
Auf den Spuren der künstlerischen Vergangenheit Berlins
Ein vergessenes Kapitel in der Kunstgeschichte Europas, das einst in den Annalen der Geschichte verloren ging, taucht nun wieder auf und bringt eine irritierende Frage mit sich: Wie trug die Malerei zur Entstehung einer visuellen Sprache des Absolutismus unter Preußens erstem Monarchen, Friedrich I., bei? In den Anfängen des Brandenburgischen Preußens gab es keine einheimischen Kunstschaffenden, bis 1685 Meister aus Frankreich flohen und einwanderten. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt EuBrand verbindet historische Erforschung und erweiterte Realität nahtlos miteinander. Auf diese Weise wird die transformative Wirkung von eingewanderten Kunstschaffenden wie Johann Friedrich Wentzel hervorgehoben, die die ästhetische und kulturelle Landschaft Berlins in den Anfängen des Nationalstaates entscheidend mitgestalteten.
Ziel
EuBrand sheds light on a forgotten chapter of Europe’s intellectual and artistic history based on the following research question: how did painting contribute to the creation of a visual language of absolutism during the reign of the first Prussian king Frederick I? EuBrand fosters research and innovation by combining historical enquiry and augmented reality technology. At the very beginning of its life as a Nation State, Brandenburg Prussia, and Berlin in particular, experienced the afflux of immigrants artists and masters, fleeing France after the revocation of the Edict of Nantes (22 October 1685). Their presence in Berlin would change forever the city from a productive, social, artistic and aesthetic point of view. Brandenburg had never had before inborn artists. The first ones become visible only after the Huguenots' migration. One of them is the first Berlin-born painter and etcher Johann Friedrich Wentzel (1670-1729), whom Frederick I King in Prussia commissioned the monumental ceiling frescos of the newly transformed Berlin Castle. EuBrand emphasizes the importance of migration and movements of people across Europe in the creation of an iconography of absolutism functional to Frederick’s dynastic project. Wentzel’s personal and artistic trajectory is exemplary in this respect. His activity at the castle will provide the basis for an innovative app for visitors of the newly inaugurated Humboldt Forum, highlighting the forgotten layers of Brandenburg’s history behind one of the major landmark of today’s Berlin. EuBrand speaks in a timely way to the ongoing debate on the restitution of the Berlin’s castle, allowing a better understanding of the site. It contributes to the denationalization of German historiography and meets the need for accessibility and engaging story-telling in cultural heritage by exploiting the potential of the digital transition for research and curatorial purposes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Kunst visuelle Kunst
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14469 Potsdam
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.