Projektbeschreibung
Farblose optische Sender für Netze der nächsten Generation voranbringen
Zukünftige mobile und drahtlose Netze erfordern kompakte und kostengünstige optische Front-Haul-Lösungen, um den ständig wachsenden Datenverkehr zu unterstützen. Optische Halbleiterverstärker bieten einen vielversprechenden Ansatz, da sie Signale sowohl verstärken als auch modulieren können, wodurch sie ideal für farblose optische Sender geeignet sind. Allerdings müssen Herausforderungen wie Nichtlinearitäten und Rauschen in passiven optischen Netzwerk mit Wellenlängenmultiplex angegangen werden, um deren Potenzial voll auszuschöpfen. Die effiziente Integration von optischen Halbleiterverstärkern in Systemen für Radio über Glasfaser ist entscheidend für die Weiterentwicklung der 5G- und 6G-Infrastruktur der nächsten Generation. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SOAT-NG werden auf reflektiven optischen Halbleiterverstärkern basierende farblose Senderdesigns zur Verbesserung der Netze für Radio über Glasfaser erforscht. Ziel ist die Entwicklung von Multi-Gigabit-Übertragungslösungen mit fortgeschrittener 16-PAM-Modulation und die Optimierung der Leistung reflektiver optischer Halbleiterverstärker.
Ziel
Colourless optical transmitters provide compact and economic designs to develop optical front-haul network technologies for future mobile and general wireless networks. Semiconductor Optical Amplifiers (SOAs) have great potential in realising efficient colourless transmitters as they can simultaneously provide amplification and modulation capabilities. This project will exploit Reflective SOA (RSOA) based colourless transmitter designs to integrate efficient and cost-effective Radio over Fiber (RoF) systems. The RSOAs feasibility to integrate developed technologies like Wavelength Division Multiplexing-Passive Optical Network (WDM-PON) for next generation access networks will be addressed. The project will carry out RSOA/system modelling and experimental evaluation of several designs focusing on multi Gigabit/per second data transmission through the use of advanced modulation formats in particular as 16-level Pulse Amplitude Modulation (16-PAM). The designed systems will employ and compare two seeding schemes to optically feed RSOA; external light seeding with coherent light source and broadband seeding. Transmission system performance will be evaluated particularly in terms of received signal constellation properties and Bit Error Rate (BER). The impact of RSOAs in such systems will be studied in detail to decide the optimal RSOA operating parameters such as its bias and modulation currents and input optical power. The work will address challenges that impact SOA performance in WDM-PONs, such as the influence of SOA non-linearities and noise. The proposed research will aid the design of novel RoF systems that can support future 5/6G infrastructure. The project will be implemented in a leading multi-disciplinary research group and the researcher will bring modelling and advanced experimental hands-on experiences that will facilitate research in the group
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz optisches Netz
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
- Limerick
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.