Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Division of Matrimonial Wealth in Malay Polygyny & the Codification of Culture in Malaysian Islamic Family Law

Projektbeschreibung

Das eheliche Vermögen im malaysischen Islam aufteilen

Das klassische islamische Recht kennt kein eheliches Vermögen. Im malaiischen Archipel gibt es jedoch eine traditionelle Adat-Praxis, bei der die Ehepartner gleichberechtigten Zugang zum Eigentum an den während der Ehe erworbenen Ressourcen genießen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MALAYMATRIMONEY wird die Aufteilung des ehelichen Vermögens im malaysischen islamischen Familienrecht aus einer sozialrechtlichen und geschlechtsspezifischen Perspektive untersucht. Das Projektteam prüft, wie diese Bestimmung in das islamische Familienrecht aufgenommen und in der Praxis der malaysischen Scharia-Justiz angewendet wurde, um das wirtschaftliche Wohlergehen von Frauen in instabilen Ehen zu sichern. Projektintern werden ethnografische und archivarische Recherchen an einem Scharia-Gericht in Kuala Lumpur durchgeführt und geprüft, ob das malaysische Scharia-System die wirtschaftlichen Rechte malaiischer Frauen schützt.

Ziel

This project is an anthropological investigation into the division of matrimonial assets in the Malaysian Islamic family law (IFL) from a socio-legal and gendered perspective. The concept of matrimonial assets is not officially recognized in classical Islamic law; rather, it is an adat (customary) tradition long practiced in the Malay Archipelago, where the dominant bilateral system of gender relations accords both spouses mutual access to, and ownership of, the resources jointly acquired during the marriage. This project will first examine the juridical processes and justifications enabling the incorporation of this provision into the IFL, thereby codifying as “Islamic” what actually originated from Malay adat. Second, it will analyze how this provision was translated into practice in the Malaysian Shari’ah judiciary, to understand how it fulfills adat’s original intention to preserve and enhance women’s economic security in precarious marriages such as polygyny. To pursue these lines of inquiry, I will conduct ethnographic and archival fieldwork in a Shari'ah court situated in the Kuala Lumpur metropolitan region. The project will include interviews of Malay couples in the process of dividing their matrimonial assets, and archival research into past polygyny applications. The ultimate aim of this research project is to assess whether the Malaysian Shari’ah system is equipped to protect the economic rights of Malay women who earn, own, and add to the acquisition of assets and circulation of resources as an equally important key economic contributor in the marriage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0