Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detection and Global Risk Assessment of Coastal Transitional Climate and Neo-climate Regions in a Warming World

Projektbeschreibung

Die klimabedingte Küstenverschiebung aufzeichnen

Die Klimakrise wird immer bedrohlicher, und im sechsten Sachstandsbericht des zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen wird die Anfälligkeit von Küstengebieten hervorgehoben. Bei der Quantifizierung klimabedingter Risiken für Küsten wurden zwar Fortschritte gemacht, doch es bestehen noch immer Unsicherheiten. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sollen im Projekt TransClima Klimaregionen im Übergang und Regionen mit neuen Klimastrukturen durch verschobene Klimamuster bestimmt werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Szenario SSP5-8.5. Über modernste Verfahren des maschinellen Lernens wird ein probabilistischer Rahmen für Wellen und den Meeresspiegel in Anbetracht außertropischer und tropischer Wirbelstürme aufgestellt. Die Priorität liegt auf sozioökonomischen und ökologischen Faktoren, damit aus dem Projekt Empfehlungen für die Risikoeinschätzung der Küsten in diesen Regionen im Wandel hervorgehen. Insgesamt wird im Projekt die Klimarisikobewertung durch eine neue Perspektive umgestaltet.

Ziel

The most recent report of the IPCC-AR6 indicates that coastal areas are at risk under the climate emergency that the planet faces, and now more than ever, adaptation is an urgent need. Although remarkable efforts have been made to quantify future changes in the primary climate-related drivers of coastal flooding and erosion risk (waves, sea level rise, and storm surges), these are not yet fully understood. Due to the displacement poleward of Tropical and Extratropical Cyclones in a changing climate, the ocean waves and total sea levels that they induce could hit regions they did not affect before. For the purposes of this proposal, these new regions that will be exposed to new weather conditions are called Transitional Climate Regions (TCR) and Neo-Climate Regions (NCR). Even though these transitional climate regions have been highlighted as critical for ecosystem conservation, they are far from being identified and not even close to becoming part of the coastal risk agenda. This project aims to detect TCR and NCR in the projected scenario SSP5-8.5 by proposing a probabilistic framework of waves and total sea level, under prevailing and extreme conditions (extratropical and tropical cyclones) in coastal areas. These regions are prioritized under socioeconomic and ecological criteria for establishing recommendations. The project, instead of proposing new datasets, proposes a cutting-edge spatiotemporal exploration of coastal hazards by using Machine Learning approaches and a new mindset for climate risk. Once climate and exposure regions are identified, the developing guidelines for coastal risk assessment in these areas will be established.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

FUNDACION INSTITUTO DE HIDRAULICA AMBIENTAL DE CANTABRIA
Netto-EU-Beitrag
€ 165 312,96
Adresse
CALLE ISABEL TORRES 15 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE SANTA
39011 Santander
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Cantabria Cantabria
Aktivitätstyp
Sonstige
Links
Gesamtkosten
Keine Daten