Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Architectural Technology Transfer on the Silk Road: Iranian Double-Shell Domes and the West: 14th to 20th Century

Projektbeschreibung

Das architektonische Erbe entlang der Seidenstraße im Fokus

Seit Jahrhunderten ist das architektonische Erbe Europas und des Nahen Ostens von Mysterien umgeben, sodass kein umfassendes Verständnis der Vergangenheit aufkommen konnte. Daher wird im Projekt DOMES die rätselhafte Weitergabe von architektonischem Wissen entlang der Seidenstraße erkundet, insbesondere von Persien ins mittelalterliche Italien des 14. Jahrhunderts. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen lösen sich die Forschenden von den konventionellen linearen Klassifikationen und wenden stattdessen eine innovative Forschungsmethode an, bei der es um das materielle Wesen der Traditionen an einzelnen Orten geht. Mit Blick auf den Wissensaustausch zu Technik und Gebäudeerhalt erforscht das Team zwei Aspekte: den Wissenstransfer zu Kuppelkonstruktionen mit doppelschaligen Ziegeln zwischen Iran und Italien und den gegenseitigen Austausch während des Wiederaufbaus in den 1960er und 1970er Jahren.

Ziel

DOMES is an exploration of the shared architectural legacy of Europe and the Middle East. Specifically, my project details the transmission of architectural knowledge across the Silk Road from Persia to medieval Italy during the fourteenth century. Utilizing an innovative research methodology, DOMES aims to overcome traditional classification of architectural history based on the linear evolution and comparison of styles and forms, to promote a more comprehensive account of the history of construction, nourished by the material understanding of site-specific traditions. Utilizing structural building techniques as the basis for the project, DOMES focuses on the transmission of two types of architectural knowledge: technical knowledge and preservationist knowledge. This project proposes that the technological knowledge of building double-shell brick domes was originally transferred from Iran to Italy. Furthermore, DOMES investigates the historical exchange of Italian architectural restorers and Iranian preservationists through the study of the restorations of the same double-shell brick dome monuments during the 1960-70s. Through the combination of the study of unpublished archival documents in Tehran and the on-site analysis of the restorations carried out on monuments, DOMES will provide an innovative example of medieval global architectural history and will narrate the transfer of preservation knowledge from Italy to Iran.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 329 702,40
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0