Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accurate reconstruction of microbial genomes from the environment

Projektbeschreibung

Höherwertige Metagenom-assemblierte Genome durch verbessertes Binning

Das menschliche und ökologische Mikrobiom sind vielfältige mikrobielle Gemeinschaften, die von zentraler Bedeutung für die menschliche Gesundheit und das Ökosystem sind. Durch die Metagenomik, also die Erforschung der Struktur und Funktion ganzer Nukleotidsequenzen aller Organismen einer Probe, sind die Gene, Produkte und dynamischen Wechselwirkungen dieser Mikrobiome erforscht worden. Die Qualität der Metagenom-assemblierten Genome, die aus Metagenomdaten rekonstruiert werden, leidet jedoch unter Probleme beim Binning, also der Gruppierung von Sequenzen in artenbezogene Klassen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sollen die Probleme im Projekt Metagenome binning mit einem innovativen Binning-Algorithmus behoben werden, indem das Binning von Sequenzen mit geringer Häufigkeit und hoher Konservierung verbessert wird.

Ziel

Metagenome-assembled genomes (MAGs) obtained from metagenomics are of fundamental value to understanding diverse ecological niches of microbes such as the human gut, with applications in medicine, biotechnology, and climate science. However, the quality of MAGs constructed with state-of-the-art tools is often unsatisfactory and worse than the self-reported quality. The main source of error is binning, a computational step that groups sequences assembled from short sequencing reads (contigs) into species-wise bins. The two chief challenges are accurately binning (1) genomes with low abundance and (2) highly conserved regions. Due to cross-mapping of reads, the contigs from conserved regions appear to have abundances equal to the sum of the abundances of the related species or strains. As conventional binning tools all rely on clustering contigs according to their abundances across samples, conserved regions end up forming separate bins. Besides, most existing methods optimise quality measures (purity and completeness based on conserved marker genes) and assess the final quality on these very measures, leading to highly optimistic results. I aim to solve these problems by developing a binning algorithm that applies
i) linear mixture models using non-negative matrix factorization to account for cross-mapping,
ii) Poisson statistics to accurately model low abundance, and
iii) Bayesian statistics-based multinomial clustering to calculate bin numbers. Importantly, it does not require marker gene-based quality measures for binning.
By improving the binning of low-abundance and highly conserved contigs, this approach should yield more high-quality MAGs, thereby enhancing a multitude of downstream metagenomic analyses for all areas of microbiome research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0