Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The map of Redox Intracellular Signaling in skin physiology

Ziel

The skin is the widest organ of the human body. Despite this, the mechanisms that underline its regulation are relatively poorly understood. Many skin diseases are characterized by defects in the control of lining renewal or reestablishing barrier integrity after the disruption. Thus, dissecting the signals that underpin the maintenance of skin homeostasis and regeneration are of pivotal interest for medicine. Recently, redox signaling as described to have a crucial role in these processes: indeed, H2O2 -the major signaling molecule of redox biology- is not only an essential second messenger, involved in skin proliferative and survival pathways but also it is reported that mild ER stress cursing with an increase in organelle redox potential is needed for efficient reepithelization. Recently, we have shown the presence of different ER-linked H2O2 fluxes that orchestrate cellular redox responses in normal conditions and after the induction of ER stress in HeLa cell lines. In this scenario, I propose to unveil the compartment-specific H2O2 fluxes that regulate the redoxstasis during keratinocytes differentiation with particular emphasis on those that arrive from the Endoplasmic Reticulum (ER). Indeed, the ER is one of the major contributors to cellular redoxstasis harboring sources, internal regulators, and distributors that vehicle redox signals back and forth to the ER. In particular, I divide this project into two main aims I) Characterize the role of intracellular redox fluxes during keratinocytes differentiation both in 2D and in 3D models II) Identify the interactors of ER-derived H2O2 flux in skin cell lines and characterize the downstream pathways. Importantly, a systematic analysis of the timing, thresholds, and targets of redox signals in skin pathways is a paramount gap in the field that has not yet been tackled, and thus constitutes the principal aim that this project wants to undertake.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0