Projektbeschreibung
Kohlenstoffisotope zur Bewertung der Reaktion der Wälder auf Dürren
Der Klimawandel führt zu häufigeren und intensiveren Dürren und stellt uns vor große Herausforderungen. Bei Landoberflächenmodellen, die in Klimaprojektionen verwendet werden, wird oft die Schwere der Dürre und die Erholungszeit der Wälder unterschätzt. Daher müssen diese Modelle verbessert werden, um die Reaktionen der Wälder auf Dürren genau zu modellieren. Ziel des EU-finanzierten Projekts CEROBI ist es, die Auswirkungen von Dürren auf Ökosysteme und deren Widerstandsfähigkeit anhand von Kohlenstoffisotopen in Baumringen und in der Atmosphäre zu untersuchen. Im Rahmen des Projekts wird das Landoberflächenmodell von ORCHIDEE eingesetzt, um kritische Modellparameter zu ermitteln, die die Reaktion auf Trockenheit beeinflussen. Durch die Bewertung der Reaktion und Widerstandsfähigkeit der Wälder anhand verschiedener Kohlenstoffisotopendaten werden projektintern Bayessche Verfahren zur Kalibrierung dieser wichtigen Modellparameter eingesetzt.
Ziel
                                The increasing frequency and intensity of droughts in response to climate change threaten the capability of forests to act as climate regulators and
carbon sinks. Currently, Land Surface Models (LSMs), the terrestrial components of climate models used to make climate projections,
underestimate severity of and the recovery time from droughts. Therefore, credible and reliable climate projections, require improving the realism
of forests drought response in the LSMs. CEROBI will address this problem by using carbon isotopes in tree rings and in the atmosphere to
constrain model parameters related to ecosystem response and resilience to droughts. This objective will be achieved through four key steps using
the ORCHIDEE LSM, although the methods developed throughout the project will be applicable to any LSM. First, I will add a few missing processes
required to fully represent the carbon isotopic composition of tree rings in LSMs. Second, I will eval-uate the drought response and
resilience of forests in ORCHIDEE using various kind of carbon isotope data. Third, I will identify the key model parameters controlling the drought
response. Finally, using Bayesian techniques, I will assimilate carbon isotopes measurements at eddy-covariance sites and in tree-rings to calibrate
these key model parameters. The newly calibrated ORCHIDEE LSM will be run globally during the period 2000-2100 under a range of
Shared Socioeconomic Pathways CO2 emissions scenario to assess the long-term impact of droughts on the carbon and water cycles. The project
is designed to exert my skills in atmospheric photosynthetic tracers and to develop my knowledge of ecosystem processes while generating highimpact
results. The fellowship will be a springboard to become an independent leading researcher in the fields of the carbon and water cycles.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        