Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Recovering plasma-facing components temperatures in fusion devices from IR camera measurements

Projektbeschreibung

Mehr Genauigkeit bei Temperaturmessungen in Fusionsanlagen

Eine Fusion tritt auf, wenn Materie auf extrem hohe Temperaturen erhitzt wird und hoch energetische Teilchen kollidieren. In Fusionsanlagen können grundlegende wissenschaftliche Experimente durchgeführt und große Mengen emissionsfreier Energie erzeugt werden. Derzeit gibt es weltweit etwa 130 Anlagen, die sich von der Planung bis zum Betrieb in jeglichen Phasen befinden. Die hohe Leistung und der sichere Betrieb sind zum Teil von Infrarotkameras abhängig, mit denen die plasmaseitigen Komponenten überwacht und gesteuert werden. Doch präzise Temperaturmessungen sind schwierig. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt MAGRITTE ein digitaler Zwilling der Maschine und ein Optimierungsalgorithmus aufgestellt, um reale mit prognostizierten Bildern zu vergleichen und so die echte Temperatur zu bestimmen, bei der die erzeugten Bilder übereinstimmen.

Ziel

Infrared (IR) cameras are key diagnostics to monitor and control plasma-facing components (PFCs) in fusion devices. Nevertheless, the use of all-metallic PFCs with low and variable emissivity (ε ~ 0.1-0.5) makes it difficult to obtain a correct surface temperature measurement. The radiance collected by the IR camera includes both the thermal radiation emitted by the target and parasitic radiation coming from the target's surroundings. Furthermore, target emissivity changes with the surface temperature and roughness. This causes significant errors in the surface temperature measurement that we need to address for achieving high power and safe plasma operation. Inaccurate interpretation of IR temperature measurement could endanger machine safety (temperature underestimation) or on the contrary, lead to unnecessary pulse interruptions that reduce the overall performance of the machine (temperature overestimation). The current approach is to convert the radiance collected by each pixel in an apparent using a physical relationship between emitted radiance and temperature (Planck’s law). Because a portion of the collected radiance is due to reflection on the target, a systematic error is made. This method is unable to recover the portion of reflected radiance and to deduce the correct temperature of the target using only the emitted radiance. The proposed technique in this project is to use a digital twin of the machine and to make in it assumptions on the temperatures of the different elements of the machine in order to simulate the images that would be measured under these supposed conditions. By comparing to the real image measured by the camera and using optimization techniques, the assumptions on the parameters can be updated until the simulated and measured images are close enough. It is then deduced that the assumptions made on the parameters of the digital twin are correct and that they correspond to the real temperatures in the machine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 399,36
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0