Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe and Efficient Marine Transportation of Liquid Hydrogen

Projektbeschreibung

Eine neue Lösung für die nachhaltige Speicherung und den nachhaltigen Transport von Flüssigwasserstoff

Im maritimen Sektor besteht eine dringende Herausforderung: Es müssen nachhaltige, effiziente und sichere Wege für die Speicherung und den Transport von Flüssigwasserstoff für Handelsschiffe gefunden werden. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt LH2CRAFT auf die Entwicklung eines innovativen membranartigen Behältersystems ab. Das Team wird Membrantechnologie nutzen, mit der Flüssigwasserstoff bei eisigen Temperaturen von -253 °C in großem Maßstab gespeichert werden kann, und zwar bis zu 200 000 m³. Ziel des Projekts ist es, die Flüssigwasserstoff-Speicherung in großem Maßstab zu revolutionieren und so die Sicherheit, Modularität, Skalierbarkeit und Umweltverträglichkeit für Handelsschiffe und neue Anwendungen zu verbessern. Das Projekt geht über die Konzeption hinaus und umfasst den Bau eines 10 Tonnen (180 m³) schweren Prototyps zur Validierung des innovativen Designs.

Ziel

The overall goal of LH2CRAFT is to develop next generation, sustainable, commercially attractive, and safe long-term storage and long-distance transportation of Liquid Hydrogen (LH2) for commercial vessels (or even as fuel in certain applications). It aims at developing an innovative containment system of membrane-type for high-capacity storage (e.g. 200,000 m3) at a temperature of -253 deg C and demonstrating and validating it on a 10 ton (180 m3) prototype. It foresees the analysis of alternative conceptual designs with safety and risk assessment initiated at an early stage of the design process of the cargo containment system (CCS) exceeding currently demonstrated sizes. The design will allow LH2 storage to large dimensions, similar to those of existing LNG carriers. Special characteristics (storage tank, handling, distribution, safety, and monitoring subsystems (HDMSS) of the concepts that support up- or down-scaling will be detailed in order to prove the modularity and scalability of the proposed solution. The CCS will achieve AiP and general approval by a major classification society (three IACS members are participating). Demonstration will be done via the detailed design, construction, and testing of the reduced size prototype. LH2CRAFT will also develop a preliminary integrated ship design and carry out the corresponding cost estimation, achieving reduced boil-off rates of 0.5 % per day. A life cycle model will provide a significant tool enabling comparison between different new design or retrofit strategies while the LCA of the large carrier will evaluate the environmental impact from cradle to grave identifying also activities related to sustainability and recyclability and determining the environmental benefits. Two societal objectives will be served: society’s needs and EU’s strong global maritime leadership for its innovation-driven industry providing highly skilled jobs, efficient technological solutions, and international regulatory standards.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HYDRUS ANOTATI SYNEKTIKI MICHANIKI ETAIREIA SYMVOULON ANONYMI ETAIREIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 879 875,00
Adresse
515 MESOGEION AVENUE
153 42 AGIA PARASKEVI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 879 875,00

Beteiligte (10)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0