Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Luxembourg Hydrogen Valley delivering integrated full-chain sustainable hydrogen ecosystem with technical, economic, social and environmental benefits and superior replicability.

Ziel

LuxHyVal launches a flagship hydrogen valley in Luxembourg to boost the penetration of hydrogen by deploying green hydrogen initiatives across the entire value chain from local production to utilisation, including storage and distribution for a range of applications targeting industry and mobility, while also aiming to connect with existing/planned infrastructures. Business models, regulation and commercial negotiations are defined. Safe design and operation are ensured to deliver certified green hydrogen. LuxHyVal produces 650 ton/y that are used by several end-use applications in the mobility (i.e. private & public buses, light industrial vehicles) and industry (i.e. metal and glass manufacturing) sectors using 69% and 31% of the produced hydrogen, respectively. Strong commitment of key commercial actors along the entire value chain and political support in line with the Luxembourg Hydrogen Strategy aimed at fully decarbonising the industrial sector before 2030 is ensured as demonstrated by 80% co-financing from external sources. It generates different investments exceeding 38M€. Significant econonomic, social, environmental and political impacts are achieved. Digital Twinning for optimal planning and operation is delivered to support upscaling and replication, while public perception and professional upskilling deliver social benefits and equip the workforce with the needed competences. Lastly, the lessons learned and solutions are replicated in 2 Follower Valleys in Central (CZ) and Eastern (UA) Europe. The consortium include 19 partners from 7 countries (6 from Europe plus Australia) aligned with the Clean Hydrogen Mission covering the entire value chain, including energy engineering/integrator, network operators, technology providers, supplier of green electricity, end users in mobility and industry and RTO experts in digitalisation, public acceptance, environmental assessments, innovation management, and replicators from the follower valleys.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 820 000,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 855 250,00

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0