Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-border Hydrogen Valley around the Baltic Sea

Projektbeschreibung

Erstes groß angelegtes interregionales Wasserstofftal in Europa

Wasserstofftäler bieten eine Möglichkeit, umweltschädliche Energiequellen und Werkstoffe zu ersetzen. Der Einsatz von umweltfreundlicherem Wasserstoff trägt zur Verbesserung der Täler und der lokalen wirtschaftlichen Ökosysteme bei und kommt der Umwelt erheblich zugute. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BalticSeaH2 wird das erste groß angelegte interregionale Wasserstofftal in Europa geschaffen, das sich über Estland und Finnland erstreckt, wobei der Schwerpunkt auf der Sektorenkopplung und der Systemintegration liegt. Das Modell wird auf die benachbarten Täler der Ostseeregion ausgedehnt, womit eine äußerst vorteilhafte Wasserstoffwirtschaft entsteht. Zu den wichtigsten Zielen gehört die Demonstration verschiedener Anwendungen von Wasserstoff im Zusammenhang mit der Herstellung, Verteilung und Speicherung in unterschiedlichen Sektoren. Die Ergebnisse werden mit anderen Tälern ausgetauscht, um einen umfassenden Fortschritt im Bereich der Systemintegration und der Sektorkopplung zu fördern.

Ziel

BalticSeaH2 will establish the first, largescale interregional hydrogen valley in Europe. BalticSeaH2 will build a main cross-border Hydrogen Valley between Finland and Estonia and connects it with local valleys in different countries surrounding the Baltic Sea. The ultimate goal is to develop an international hydrogen economy and markets that work optimally both from the technical, economic and environmental perspectives across country borders in the Northern Europe, more specifically around the Baltic Sea.

The project will develop, scale and demonstrate hydrogen use in production, storage and distribution, and in Use Cases in different sectors from industry, mobility and energy. The learnings from the cross-border build-up of a hydrogen economy will be shared with specifically identified Connected Valleys and replicated across borders between them, but furthermore, shared to boost replication and initiate new hydrogen valleys across Europe.

The cross border Main Valley is to be located in the region of Southern Finland – Estonia. These regions are already connected with a natural gas pipeline, transmission cable and maritime operations and the Transmission System Operators (TSO) in both countries collaborate actively in the further development of the cross border infrastructures. The cross border nature of the Main Valley makes is possible to develop cross border markets and businesses for green hydrogen production, transport and use from the start, including also development of cross border neighbouring pricing zones for renewable electricity to reach optimized system, market and business designs for an efficient hydrogen economy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CLIC INNOVATION OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 399 750,00
Adresse
ETELARANTA 10
00130 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 399 750,00

Beteiligte (37)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0