Projektbeschreibung
Der grüne Weg der Türkei in eine nachhaltige Zukunft
Türkei belegt weltweit den 12. Platz hinsichtlich installierter Kapazitäten an erneuerbaren Energien. Von den 26 Regionen des Landes liegt die Marmararegon mit einer Kapazität von 3 GW vorn. In der Region ist noch immenses Potenzial für erneuerbare Quellen für grünen Strom unausgeschöpft. Dieses Potenzial für die Erzeugung von grünem Brennstoff zu nutzen ist ein wichtiges Ziel. Das EU-finanzierte Projekt HYSouthMarmara stellt einen ersten konkreten Schritt dar, den Wasserstoffmarkt auszubauen und die Wasserstoffwirtschaft in der Marmararegion zu fördern. Mit insgesamt 37,8 Mio. EUR und acht Arbeitspaketen liegt der Schwerpunkt von HYSouthMarmara auf grünem Wasserstoff sowie Flüssig- und Feststoffderivaten wie Ammoniak, Methanol und Boron-Wasserstoff-Verbindungen.
Ziel
The region of South Marmara is ideally placed, geographically, economically, and politically to take up the challenge of developing and implementing a hydrogen valley in 2023 and help to build towards the national Turkish goal to be carbon free by 2053. South Marmara is situated between the largest metropolitan areas of Türkiye (Istanbul to the north, Izmir to the southwest and Bursa to the east. It is bordered by the Aegean Sea to the west and the Sea of Marmara to the north which gives it unlimited access to water.
The South Marmara region has set a clear vision to reach a carbon-neutral economy by 2053 by phasing-out fossil-fuel utilization in all sectors and green hydrogen will play a critical role in this path.
The HYSouthMarmara project is the first step of this vision and it will;
- Create a detailed roadmap which sets out recommendations up to 2035 and beyond in terms of establishing a regional hydrogen economy
- Design, deploy and install a Polymer Electrolyte Membrane (PEM) electrolyser with a minimum 4MW of power to reach annual hydrogen production of 500 tonnes
- Develop and implement a digital twin of the hydrogen production system that will create the flexibility for renewable energy usage and efficient production of green hydrogen
- Create the South Marmara Hydrogen Backbone by determining the infrastructure requirements for the storage, transport and deployment of the green hydrogen
- Demonstrate the uptake and replacement of grey hydrogen with green hydrogen in two industries, hydrogen peroxide production and glass manufacturing
- Conceive and build a kiln to use hydrogen as a fuel in energy-intensive ceramic industrial processes
- Develop Sodium Borohydride plant and use it as a basis for a power supply
- Explore and create new markets for the use of green hydrogen and its liquid and solid derivatives
- Create a meaningful communication plan to show to public and stakeholders the benefits of green hydrogen and help other regions to creat
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10020 Balikesir
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.