Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EIT Culture & Creativity

Projektbeschreibung

Neuer Start-up-Plan für Kultur und Kreativität in ganz Europa

Der Start-up-Plan für Kultur und Kreativität des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT Culture & Creativity) soll das europäische Innovationsökosystem revolutionieren. Mit ihren 29 Partnern und einer angegliederten Einrichtung zielt diese Initiative darauf ab, die rechtliche Vorbereitung und operative Einsatzfähigkeit zu verbessern, langfristige Pläne zur finanziellen Nachhaltigkeit zu fördern und eine lebendige Gemeinschaft von Innovationswilligen in ganz Europa zu schaffen. Mithilfe von Strukturen für gute Verwaltung und internen Initiativen verfolgt sie das Ziel, den latenten Wert ihrer Interessengruppen zu erschließen und programmatische Strukturen zu entwickeln, die mit der strategischen Agenda 23-27 im Einklang stehen. Zudem zielt die Initiative darauf ab, das Bewusstsein für den Start-up-Plan für Kultur und Kreativität des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts zu schärfen sowie Innovationswillige aus allen Teilen Europas einschließlich der Länder des Regionalen Innovationsschemas des EIT zu gewinnen.

Ziel

This Start-up plan is about creating the EIT Culture & Creativity. Starting by building its legal and operational readiness, and leading on to the design of long-term strategies for partnership growth and ecosystem engagement. All activities carried out during the start-up phase are aimed at enabling this EIT Innovation Community to unlock the latent value of its stakeholders. The focus will be on:

Creating the new legal entities, good governance structures, and internal initiatives that foster long-term financial sustainability plans while maintaining the public service mission.

Endowing the KIC with appropriate management and operational teams, with attributes and roles that can grow with the KIC; and ensuring the best candidates are recruited to the roles to assume all necessary functions, including supervisory ones.

Developing the KICs programmatic structures based upon knowledge generated and contributed by the partners, and in alignment with the Strategic Agenda 23-27, and launch the first Call for Proposals for BP 24-25.

To raise awareness of the EIT Culture & Creativity, and to develop specific measures to engage and nurture a vibrant community of innovators, from all corners of Europe, and especially from RIS countries.

The SUGA is built on 30 partners, and one affiliated entity. The rest of the founding organisations will contribute pro-bono to many of the activities by volunteering staff to the participatory work groups. All these contributions are fundamental to achieving legal and operational readiness, and to building a shared vision for EIT Culture & Creativity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIT-2022-KIC-STARTUP

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 802 865,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 802 865,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0