Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New sustainable proteins for food, feed and non-food bio-based applications

Ziel

In 2050, there will be up to worldwide 10 billion inhabitants, being one of the greatest environmental, economic and social global challenges to produce enough quality protein sustainably, reducing current pressure in its production on natural resources. In this context, the EU is vulnerable due to its “protein gap” (imports 70% of protein-rich crops and 90% of soybeans). There is an urgent need for new sustainable protein sources with high nutritional quality, healthy and functionality properties that meet end-users needs and expectations in food, feed and non-food biobased markets. It is critical to increase the consumers and industry awareness to successfully implement new proteins value chains.

The InnoProtein project fully faces this challenge and fits into the Farm to Fork Strategy and the European Green Deal priorities addressing unexploitable and sustainable (environmental, technological, economic & social) protein sources to accelerate EUROPE’S PROTEIN SELF-SUFFICIENCY. The project aims to provide Single Cells Proteins (microalgae, bacteria & fungal) and entomological alternative high-quality protein to food, feed and non-food biobased applications with a CIRCULAR & ZERO WASTE perspective in their obtention.

The InnoProtein project demonstrates a strong multi-actor approach involving 15 partners, including providers of technology (4 RTDs – 27%), industrial partners (10 SME – 67%) and a consumer-oriented partner (1 NGO – 6%) from 9 different European countries. The duration of the project will be of 48 months, with an overall estimated budget of € 5,043,847.50 and a significant in-kind contribution (15%) by all SMEs of the Consortia, increasing the impact of the project and showing their dedication to reaching the project goals. Thus, the requested EU contribution is € 4,592,391.64

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 674 572,50
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 674 572,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0