Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable and green electronics for circular economy

Projektbeschreibung

Die elektronische Industrie für ein grünes Europa erneuern

Die elektronische Industrie ist zu einem der Hauptschwerpunkte im Europäischen Grünen Deal und anderen Initiativen im Bereich Umweltschutz geworden. Das besorgniserregend steigende Abfallaufkommen und der untragbare Bedarf an Rohmaterialien entlang der Wertschöpfungskette haben die Alarmglocken schrillen lassen, insbesondere in Anbetracht der merklichen Auswirkungen des Klimawandels. Über das EU-finanzierte Projekt SUSTRONICS soll der elektronischen Industrie in Europa neues Leben eingehaucht werden, indem sie auf diese Ziele ausgerichtet wird. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, Elektronik mit einem Fokus auf zirkulären Wertschöpfungsketten, mehr Wiederverwendbarkeit, umweltgerechte Gestaltung, biobasierte Materialien und mehr Rezyklierbarkeit umzugestalten. Die Machbarkeit soll letztendlich über ein Pilotprogramm validiert werden, bei dem es um die Umgestaltung medizinischer und industrieller Geräte geht.

Ziel

The EU requires also electronics industry to achieve the ambitious goals of the EU Green Deal, Circular Economy Action Plan and Industrial Strategy for reduction of energy and material consumption, and utilization of circular value chains. Sustronics project is targeting to improve capabilities of European electronics industry to meet these goals and develop new business opportunities from sustainable and greener electronics combined with increase in productivity and new functionalities.

The current electronic industry poses significant environmental impacts, such as increasing amount of e-waste, great demand for critical raw materials, and high energy consumption during manufacturing. Electronics industry can specifically decrease its environmental burden by shifting from fossil-based materials to bio-based materials, decreasing use of metals, utilizing additive manufacturing processes, and developing miniaturized and integrated components, but also in broader scope by utilizing efficient circular economy business models that enable reuse, recycle and repair of critical materials and components.

Sustronics main goal is to support renewal of European electronics industry towards circular economy, eco-design, bio-based materials, and material- and energy-efficient manufacturing processes. Thereby, Sustronics will re-design electronics products into circular, compostable and reusable products, and demonstrate that there are business opportunities in sustainable electronics.

Quantification of environmental impact, definition of business models, involvement of external stakeholders, and means to guarantee compatibility with policies and standards will guide the project implementation. The pilots will focus on healthcare, diagnostics, and industrial sectors, including topics such as medical and personal health devices, single-use and wearable diagnostics, sustainable lighting solutions and embedded electronics for automotive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2022-2-RIA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 109,38
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 52
5656 AG Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 740 437,50

Beteiligte (43)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0