Projektbeschreibung
ekip – Motor für politische Empfehlungen für die europäische Kultur
In der EU-Industriestrategie wird das Ökosystem der Kultur- und Kreativindustrie als ein wichtiger Bestandteil der europäischen Wirtschaft anerkannt. Über das EU-finanzierte Projekt ekip wird den Grundsätzen der offenen Innovation gefolgt, um einen Motor für politische Empfehlungen zu schaffen, der von Partnern und Netzwerken angetrieben wird. Dieser Motor wird die Entwicklung und Verabschiedung politischer Empfehlungen für die Kultur- und Kreativindustrie kontinuierlich fördern und zu einer Unterstützung und Anleitung führen, die die Fähigkeit der Beteiligten in der Kultur- und Kreativindustrie verbessert, an komplexen Innovationsprozessen teilzunehmen und zu ihnen beizutragen. Der Motor wird FuI-Maßnahmen bewerten, Politikbereiche innerhalb eines Metanetzes auflisten, den Bedarf der Kultur- und Kreativindustrie kartieren, die prioritären Bereiche umfassend untersuchen, kritische Maßnahmen ermitteln und vorschlagen und politische Empfehlungen mit praktischen Leitlinien abgeben.
Ziel
Operating with open innovation principles, ekip will establish a partner and network-driven policy recommendation engine to continuously drive the formulation and adoption of policy development recommendations for Europe’s Cultural and Creative Industries (CCIs). This will result in support and guidance that strengthens the capacity for CCI-actors to engage in and contribute to complex innovation processes. The interplay between the projects activities will allow us to deliver two objectives – building the meta-network amongst ecosystems and developing the knowledge-based and participatory policy engine – which will come together in making the third objective – supporting the development for CCI-centered ecosystems – possible. The engine is designed to in three main phases (i.e. five steps) achieve this:
-Assess needs for future R&I actions - List of defined policy areas together with a meta-network of networks covering all member states and the CCI diversity.
-Mapping of needs CCIs; tech, invest, skill, regulation - Investigate prioritised policy areas looking broadly and across sectors, also focusing on recommendations that will (i) increase the CCIs’ readiness for green and digital transitions as well as for the rest of the economy and society.
-Identify and propose key actions - Formulate policy recommendations, also giving practical guidelines of how to implement and track development in ecosystems.
ekip brings together highly networked and diverse organisations with strong track-record in research, innovation, and policymaking for and with the CCIs. Beneficiaries from 12 countries with different social, cultural, and economic contexts. Leading universities with expertise on research and innovation in culture and creativity. Organisations with online data collection and analysis competences and visualisation skills. Specialised policy consulting companies and advisories will be linking practice, research, and innovation with policy development for the CCI.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.